Sponsored

Das starke Miteinander ist jetzt wichtiger denn je

Gefragt sind gute Ideen, flexible Leistungsbereitschaft, persönliches Engagement und Teamgeist. Einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten, wie die Pandemie ihren Spitalalltag akut verändert.

, 7. Mai 2020 um 10:52
image
  • spital
  • coronavirus
  • image

    Monika Ruch und Nicole Beyeler

image
Monika Ruch und Nicole Beyeler, Co-Abteilungsleiterinnen Labor Lindenhofgruppe
M. Ruch: «Während der COVID-19 Pandemie sind die Laboratorien der Lindenhofgruppe Dreh-und Angelpunkt für die Abklärungen zu Durchführung und Versand der COVID-19 Proben. Dies an sieben Tagen die Woche während 24 Stunden. Es ist entscheidend, dass die Proben von der Verordnung bis zum Resultat lückenlos dokumentiert sind und eindeutig zurückverfolgt werden können. Auch jetzt gerade, wo wir den Spitalbetrieb wieder hochfahren, ist eine professionelle und rasche Testung von grösster Wichtigkeit.»
N. Beyeler: «Phasenweise mussten wir sehr flexibel und schnell auf Veränderungen reagieren. Wir haben unsere Checklisten auf den neuesten Stand gebracht, um die Pflege, Ärztinnen und Ärzte zeitnah über die Proben-Entnahme, Verantwortlichkeiten und den Versand via Labor zu informieren. Als es bei der Materialversorgung zu Engpässen kam, haben wir zusammen mit dem externen Partnerlabor, welches die Tests durchführte, neue Lösungen gefunden – ohne dabei den betrieblichen Ablauf zu stören. Bei den kapillären und venösen Blutentnahmen, die wir in unseren Labors durchführen, haben wir die Hygiene- und Sicherheitsmassnahmen erhöht. Dies geschah gemäss den betrieblichen Vorgaben zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten. Wir halten diese Massnahmen immer noch konsequent ein.»
M. Ruch: «Auch der Schutz unserer eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat höchste Priorität! Einmal mehr hat uns diese besondere Situation gezeigt, dass wir uns an allen drei Standorten auf unsere gut eingespielten, starken Labor-Teams verlassen können. Sie alle handeln ganz im Sinne des «Miteinander Füreinander». Dafür bedanken wir uns herzlich bei allen Beteiligten.»


image
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.