Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

, 9. April 2024 um 05:06
image
Bild: PD
Urs Pfefferkorn wird per Anfang Juli 2024 Chefarzt der Adipositaschirurgie (Bariatrie) und übernimmt auch die Leitung des Departements Operative Medizin am Kantonsspital Olten (KSO).
Er wird Nachfolger von Lukas Eisner, der pensioniert wird. Eisner führt das Departement seit 2000 und fungiert zusätzlich bis zu seiner Pensionierung als Direktor a. i. des KSO.

Werdegang

Urs Pfefferkorn ist seit 2013 Leitender Arzt der Adipositas-Chirurgie. Er besitzt die Schwerpunkttitel Viszeralchirurgie sowie Allgemeinchirurgie und Traumatologie. Zudem erweiterte er seine Managementfähigkeiten durch ein berufsbegleitendes MAS-Studium in Managed Health Care und ein Mentoringprogramm «Management in der Gesundheitswirtschaft für das deutschsprachige Europa», wie die Solothurner Spitäler AG (soH) in einer Mitteilung schreibt.
Auch als Ausbildner für junge Chirurgen ist Pfefferkorn tätig. Für seinen chirurgischen Schwerpunkt Adipositas absolvierte Urs Pfefferkorn diverse Hospitationen unter anderem in Kanada, Österreich und Schweden. In diesem Bereich verfügt die soH vor allem dank Urs Pfefferkorns Arbeit über einen Leistungsauftrag für die hochspezialisierte bariatrische Chirurgie.

KSO

Unverändert bleibt Ulrich Dietz als Chefarzt der Chirurgie. Unter seiner Leitung habe sich die Roboter-assistierte minimalinvasive Chirurgie in Olten stark entwickelt und mit über 3000 Eingriffen einen besonderen Stand in der Schweiz erreicht, so die soH weiter.
Auch bei der DaVinci-Hernienchirurgie ist das Kantonsspital zum Europäischen Intuitive-Referenzzentrum für die Roboter-assistierte Hernienchirurgie geworden.
  • kantonsspital olten
  • chefarzt
  • spital
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

image

KSA: Verstärkung für die Frauenklinik

Mir Fuad Hasanov wir neuer Leitender Arzt Gynäkologie und stv. Chefarzt Frauenklinik am Kantonsspital Aarau.

image

Stéphan Studer verlässt Hirslanden und geht zur Groupe Mutuel

Der COO der Hirslanden-Gruppe geht. Das Unternehmen verliert den Chef an die Krankenkasse Groupe Mutuel.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Kostenexplosion bei privaten Spitex-Firmen

Pflegeleistungen durch private Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, haben sich in Zürich von 2020 bis 2023 um 530 Prozent erhöht. Die GeKoZH fordert Massnahmen.