Wetzikon: VR-Präsident gibt sich zuversichtlich

Jörg Kündig, Verwaltungsrats-Präsident der GZO Spital Wetzikon, will nicht an einen Konkurs denken.

, 2. Mai 2024 um 18:37
image
«Wir haben Ideen; wir haben Energie, wir haben Unterstützung. All das macht uns zuversichtlich, dass wir einen Weg finden werden.» Jörg Kündig, VR-Präsident Spital Wetzikon. | Screenshot: SRF
Die Nachlassstundung des Spitals Wetzikon war auch im Schweizer Fernsehen auf «Schweiz Aktuell» ein Thema. Jörg Kündig, VR-Präsident der GZO Spital Wetzikon, gibt sich zuversichtlich, in den vom Bezirksgericht gewährten Zeit von 32 Monaten eine Lösung zu finden, obschon der Kanton Zürich eine finanzielle Unterstützung ablehnte und offensichtlich auch auf dem Kapitalmarkt nichts zu holen ist.
Finanziell ist das Spital deshalb in der Bredouille, weil in gut einem Monat eine Anleihe von 170 Millionen ausläuft, die vor zehn Jahren für den Neubau aufgenommen wurde.
An einen Konkurs will Kündig nicht denken, wie er der Reporterin sagte. «Wir haben Ideen; wir haben Energie, wir haben Unterstützung. All das macht uns zuversichtlich, dass wir einen Weg finden werden.»

Hohe Identifikation

Zuversicht versprüht auch Hansjörg Herren, Geschäftsführer ad interim des Spitals. Er denkt nicht, dass ihm nun die Mitarbeitenden davon laufen. «Unser Personal identifiziert sich in hohem Masse mit dem Spital», sagt er. Das Spital sei ihnen sehr wichtig.
Weiter berichtet «Schweiz Aktuell», dass als Lösung ein Zusammenschluss mit anderen Spitälern im Raum steht. «Unsere Mitgift ist 58'000 Quadratmeter Land, wo man weiter entwickeln kann, wo das Spital draufsteht, und wir haben einen zu 70 Prozent fertigerstellten Neubau, den wir mit allen Mitteln fertig bauen wollen.»

Weitere Artikel zum Thema:



  • GZO Spital wetzikon
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Übernahme-Offerte für das GZO Spital Wetzikon

Die Evolva Holding in Reinach bietet den GZO-Aktionären 5 Millionen Franken. Mit dabei ist ein bekannter Gläubiger des Spitals. Das Spitalmanagement markiert Gesprächsbereitschaft.

image

«Ich glaube, den Menschen ist bewusst, was sie am Spital Wetzikon haben»

Andreas Mika, Verwaltungsratspräsident des Spitals Wetzikon, setzt im Überlebenskampf auf den Rückhalt der Bevölkerung. Er mahnt vor längeren Wegen, überfüllten Notfällen – und dem Verlust der regionalen Gesundheitsversorgung.

image

Das ist der neue Verwaltungsrat des GZO Spitals Wetzikon

Der Verwaltungsrat des Spitals in Wetzikon ist wieder besetzt. Die zwölf Aktionärsgemeinden wählten sechs neue Mitglieder in die strategische Führung.

image

Sanierung kostet – aber GZO Spital sieht wieder Perspektiven

Der Umsatz blieb 2024 fast stabil, der Verlust fiel drastisch aus. Dennoch blickt die Leitung des GZO Spitals Wetzikon vorsichtig optimistisch nach vorne: Der Klinikbetrieb funktioniert, das neue Jahr startete mit positiven Zahlen.

image

GZO Spital Wetzikon: Endometrioseklinik unter neuer Leitung

Rasmus Schmädecker wechselt vom Spital Uster nach Wetzikon.

image

GZO Spital Wetzikon: Mehrheit der Gemeinden für Millionenkredit

Aber Rüti und Bubikon lehnen die Millionenhilfe für das Spital Wetzikon ab – und stellen dessen Zukunft grundsätzlich infrage.

Vom gleichen Autor

image

Soll Komplementärmedizin freiwillig versichert werden?

Die Menschen sollen wählen dürfen, ob sie die Alternativmedizin abgedeckt haben wollen. Diese Idee wurde im Nationalrat knapp angenommen. Jetzt folgt der Ständerat.

image

Avos - neun Gesuche in der Pipeline

Bei 18 Eingriffen gilt der Grundsatz ambulant vor stationär. Die Liste könnte Ende Jahr um 9 weitere ergänzt werden.

image

Neue Spitaltarife sollen Qualität belohnen

Der Nationalrat will qualitätsabhängige Spitaltarife ermöglichen.