Spital Wetzikon: Ein GL-Mitglied weniger

Urs Eriksson hat die Geschäftsleitung bereits verlassen.

, 2. Mai 2024 um 06:43
image
Urs Eriksson, Ärztlicher Direktor Innere Medizin. Bild: PD
Nachdem Mitte April CEO Matthias P. Spielmann das angeschlagene Spital Wetzikon per sofort verlassen hatte, ist auch Urs Eriksson – bislang Ärztlicher Direktor am GZO – nicht mehr Teil der Geschäftsleitung.
Eriksson werde sich wieder auf die Leitung des Departements Innere Medizin konzentrieren, heisst es aus dem Spital Wetzikon. Bis eine Nachfolge gefunden werde, übernehme Chantal Breitenstein, stv. Ärztliche Direktorin und Chefärztin Anästhesie seine Aufgaben.
Das Spital bedauert, aus personalrechtlichen Gründen derzeit keine weiteren Auskünfte erteilen zu können, heisst es weiter.

Geschäftsleitung

Die Geschäftsleitung besteht nun aus Hansjörg Herren (CEO ad.), Chantal Breitenstein, Judith Schürmeyer (COO) und Daniel J. Müller (CFO).
  • Auch das GZO Spital Wetzikon baut Stellen ab

  • GZO Spital wetzikon
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

GZO: Erste Gemeinde stellt sich klar hinter das Spital

Die Gemeindeversammlung von Fischenthal bewilligte fast einstimmig eine Finanzspritze für das Regionalspital in Wetzikon.

image

Ressourceneffizienz bei Schweizer Spitälern

Interview von Unite mit Andrea Raida M.Sc., Projektleiterin Health Care Logistics am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, über Ergebnisse des Forschungsprojekts «Green Hospital»

image

Übernahme-Offerte für das GZO Spital Wetzikon

Die Evolva Holding in Reinach bietet den GZO-Aktionären 5 Millionen Franken. Mit dabei ist ein bekannter Gläubiger des Spitals. Das Spitalmanagement markiert Gesprächsbereitschaft.

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

«Ich glaube, den Menschen ist bewusst, was sie am Spital Wetzikon haben»

Andreas Mika, Verwaltungsratspräsident des Spitals Wetzikon, setzt im Überlebenskampf auf den Rückhalt der Bevölkerung. Er mahnt vor längeren Wegen, überfüllten Notfällen – und dem Verlust der regionalen Gesundheitsversorgung.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

Vom gleichen Autor

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

VSAO neu Mitglied der European Junior Doctors Association

Durch den internationalen Austausch will der Vsao sein Engagement für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen stärken.

image

Klinik Lengg: Neue Verwaltungsrätin kommt von Swica

Silke Schmitt Oggier tritt die Nachfolge von Urs Brügger an. Sie soll insbesondere ihr Knowhow in Digitalisierung und Kommunikation einbringen.