Nein, das Gesundheitswesen wird nicht immer teurer

Seit Jahrzehnten steigen unsere Gesundheitskosten stetig an. Doch langsam ist wohl die Spitze erreicht. Aus vier Gründen.

, 7. November 2023 um 23:00
letzte Aktualisierung: 26. März 2024 um 11:51
image
Ein falsches Bild: Man kann auch die gesundheitliche Betreuung immer effizienter machen.   |  Symbolbild: Dominik Lange on Unsplash
Die Gesundheit kommt uns immer teurer. Und weil die Gesellschaft immer älter wird, verschärft sich die Lage noch.
So lautet die gängige Meinung. Kaum jemand bestreitet sie.
Im Rückblick stimmt das Bild ja auch: Nimmt man die Gesundheitsausgaben und stellt sie ins Verhältnis zur Gesamtwirtschaft, so wird der Anteil immer grösser. Ums Jahr 2000 flossen in Schweiz etwa 9 Prozent in die Gesundheit – dieses Jahr werden es über 11 Prozent sein. Die Krankenkassen-Prämien sind das Detail, an dem wir alle es merken.
Doch eine wichtige Frage lautet: Muss es wirklich immer so weiter gehen?
Die Konjunkturforschungsstelle der ETH hat jüngst ihre Prognose der Gesundheitskosten veröffentlicht. Die Erwartung dort lautet: Das Verhältnis der Gesundheitsausgaben zum BIP dürfte 2023 nochmals leicht ansteigen – nachdem es in diesem Jahr gesunken ist – und sich dann 2024 und 2025 etwa beim Wert von 11,5 Prozent einpendeln.
In den letzten zwei Jahren kam es zwar nochmals zu einem deutlichen Anstieg, aber dies dürfte ein Ausreisser gewesen sein – die Erschütterungen der Covid-Pandemie.
Eine ähnliche Tendenz zeigt sich in allen Industrieländern: Ohne die Corona-Blase ist die Kurve seit etwa 2016 relativ flach.
Oder anders: Real werden uns die Leistungen des Gesundheitswesens in den nächsten Jahren kaum teurer kommen. Von einer «Explosion» kann keine Rede sein – sofern man die Gesundheitskosten eben nicht in absoluten Zahlen misst, sondern als Anteil der Gesamtwirtschaft. Doch wie kommt das?
«Technologische und wissenschaftliche Fortschritte haben heute vermehrt eine präventive Wirkung.»
Erstens haben es Politik, Versicherer und auch die Nutzer geschafft, genügend Gegendruck aufzubauen – damit konnte auch die «Kosteninflation» bei Gütern des Gesundheitswesens gedämpft werden. Ein Schweizer Beispiel findet sich in den periodischen Kontrollen der Medikamentenpreise sowie beim wachsenden Anteil der Generika.
Eine zweite These äusserte jüngst der «Economist». Sie lautet: Vorbei sind die Zeiten, wo der technologische Fortschritt das Gesundheitswesen automatisch teurer gemacht hat. Dialysemaschinen und Da-Vinci-Roboter hatten nicht bloss eine segensreiche Wirkung – sondern auch den Nebeneffekt, dass mehr Menschen länger in intensiver Behandlung lebten. Dies könnte und dürfte nun ändern (so die These): Technologische und wissenschaftliche Fortschritte haben heute vermehrt eine präventive Wirkung – statt dass sie «nur» Leben verlängern.
  • Zum Thema: «How health-care costs stopped rising. In America and elsewhere the received wisdom has been proved wrong», in: «Economist», October 2023.
Ein Beispiel bietet die verstärkte Verwendung von Aspirin – ein günstiges Mittel, welches oft vor schweren kardiovaskulären Problemen bewahrt. Dies ist eher neue, aber sehr effiziente Einsicht.
Drittens besteht durchaus Hoffnung, dass sich die Effizienz und Produktivität im Gesundheitswesen noch kräftig steigern lässt. Natürlich lässt sich im Pflegealltag und bei der ärztlichen Betreuung nur wenig durch Maschinen oder Roboter ersetzen. Aber klar ist auch, dass – beispielsweise – die Digitalisierung bei der Administration oder KI in der Diagnostik noch viel Potential bergen.
Mehr Kostenbewusstsein, mehr Effizienz: Die allgemeine Entwicklung hat aber auch eine Kehrseite. Dies führt zum vierten Punkt.
Denn in ihrem Dauer-Kostendruck suchen die Anbieter nach allem, was entlasten könnte: zum Beispiel bei den Löhnen. Der Tarifeingriff des Bundesrates in der Physiotherapie bietet das aktuelle Beispiel dafür.
Ein anderes Beispiel: Die Löhne in der Pflege sind in den Jahren seit 2007 weniger gestiegen als die helvetischen Durchschnittslöhne. Und dies trotz eklatantem Personalmangel. Das ist streng ökonomisch gesehen eher unlogisch.
Aber es ist eben auch ein Zeichen dafür, dass der Plafond bei den Gesundheitskosten definitiv erreicht sein könnte.

  • Gesundheitskosten
  • politik
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.

image

29 von 30 Apotheken wollten teurere Medikamente verkaufen

Ein Test des «K-Tipps» gibt ein wenig schmeichelhaftes Bild ab: Nur eine Apotheke empfahl wunschgemäss auf Anhieb das billigste Medikament.

image

Krebsmedikamente haben Gewinnmarge von 85 Prozent

Ein altes Anliegen ist erneut im Parlament: die horrenden Kosten für Krebsmedikamente.

image

Viel Zustimmung für Kostenbremse im Gesundheitswesen

Bald kommt eine Initiative vors Volk, welche die Healthcare-Branche massiv betreffen könnte. Sie hat offenbar intakte Chancen.

image

Corona: Kein Ausfall-Geld für die Spitäler

Der Bund will sich nicht an den pandemiebedingten Ertragseinbussen der Spitäler beteiligen.

Vom gleichen Autor

image

Curafutura: Marco Romano folgt auf Sandra Laubscher

Der ehemalige Mitte-Nationalrat wird Leiter Gesundheitspolitik und Mitglied der Geschäftsleitung.

image

Versicherer bietet allen Kunden Gen-Tests an

Beim US-Konzern Mass Mutual können alle Versicherten zwischen 35 und 70 ihr genetisches Risiko für acht Erkrankungen prüfen lassen.

image

Radiologen gehen gegen Fernsehbeitrag vor

Die Gesellschaft für Radiologie will nicht akzeptieren, dass «10 vor 10» ihren Fachbereich als Musterbeispiel für missbräuchliche Abrechnungen darstellt.