Physiotherapeuten vereint gegen «unausgegorene» Tarife

Die Physiotherapeuten fürchten, dass der Bundesrat mit tiefen Behandlungs-Tarifen zeigen wolle, dass er im Gesundheitswesen sparen könne.

, 20. Oktober 2023 um 05:42
image
Physioswiss-Präsidentin Mirjam Stauffer an der Demonstration gegen den Tarifeingriff, Bern, 17. November 2023  |  Bild: PD
Die Schweizer Physiotherapeuten steigen auf die Barrikaden und vereinigen sich gemeinsam gegen den Bundesrat. Dieser muss sich harsche Kritik von den Physiotherapie-Verbänden gefallen lassen: «Es scheint, als versuchten BAG und Gesundheitsminister Berset mit unausgegorenen Tarifeingriffen vom Scheitern der grossen gesundheitspolitischen Reformen abzulenken», schreiben sie in einer Mitteilung.
Und weiter: An den vermeintlich «Schwachen» solle ein Exempel statuiert werden, dass die Gesundheitsbehörden die Kostenentwicklung im Griff hätten.
Der Grund für den Unmut: Der Bundesrat hat im August beschlossen, auf Anfang 2025 neue Tarife für die Physiotherapie einzuführen. Diese sind nach Ansicht der Physiotherapeuten «nicht sachgerecht».

Kassen sollen an den Verhandlungstisch

Ihre Leistungen würden seit Jahren mit zu tiefen Tarifen abgegolten, kritisieren sie. Lieber möchten sie deshalb nun mit den Krankenkassen kostendeckende Beträge aushandeln, statt sich den Tarif vom Bundesrat vorschreiben zu lassen.
Die Verbände vermuten allerdings, dass die Krankenversicherer gar kein grosses Interesse an Tarifverhandlungen hätten. Sie kritisieren deshalb: «Es darf nicht sein, dass die Krankenversicherer in Zeiten der Teuerung verhindern, dass kostendeckende Tarife ausgehandelt werden und sich auf einen Eingriff des Bundesrats einlassen, der die ganze Branche in den Abgrund drängt.»

Gemeinsam gegen den Bundesrat

Physioswiss sei bereit für Tarifverhandlungen. Mit einem Zusammenschluss von verschiedenen Physiotherapie-Organisationen fordern sie den Bundesrat dazu auf, keinen Tarif festzulegen, sondern die Krankenversicherer an den Verhandlungstisch zu bringen.
Die Mitgliedorganisationen des Komitees gegen den Tarifeingriff des Bundesrates:
  • Physioswiss
  • Association Suisse des Physiothérapeutes Indépendants ASPI
  • Berufskonferenz Physiotherapie der Fachkonferenz Gesundheit FKG
  • Fachkonferenz Gesundheit FKG
  • Institut Physiotherapie der ZHAW
  • Physiopaed – Vereinigung Kinderphysiotherapie Schweiz
  • Svomp – Schweizerische Verband für Orthopädische Muskuloskelettale Physiotherapie
  • Medbase
  • Physiostimm
  • praxis
  • Physiotherapie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Arztpraxen: Online-Terminbuchung wird zum 'Must'

Eine Umfrage in Deutschland zeigt, dass Buchungs-Plattformen auch in der Medizin langsam zum Normalfall werden. Eine Mehrheit erwartet, dass ihre Praxis solche Möglichkeiten anbietet.

image

So werden Ärzte und Ärztinnen umweltbewusster

Keine PET-Flaschen oder mehr Steckerleisten mit Kippschalter: Zwei von rund 70 Beispielen, wie Arztpraxen umweltverträglicher werden.

image

«Ärzte neigen dazu, die Patienten frühzeitig zu unterbrechen»

Eine schlechte Arzt-Patienten-Kommunikation ist für 30 Prozent der medizinischen Komplikationen verantwortlich. Der Allgemeinmediziner Michael Deppeler sieht Verbesserungspotential bereits im Studium.

image

Nun steigt der Bestsmile-Gründer auch bei der Fortpflanzung ein

Ertan Wittwer hat schon viele Praxisketten gegründet. Seine neuste Idee: ein Unternehmen, das Fortpflanzungsmedizin anbietet.

image

Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?

Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.

image

Physioswiss plant Demonstration auf dem Bundesplatz

Die Physiotherapeuten wehren sich weiter gegen den Tarifentscheid der Landesregierung. Bislang signierten knapp 150'000 Personen die Petition dazu.

Vom gleichen Autor

image

Ein Spital macht Politik und startet eine Petition

Das Bündner Kantonsspital weibelt für seine Kinderintensivstation. Jetzt sogar mit einem Vorstoss bei den Politikern.

image

Tessiner Arzt schafft es mit umstrittener Diät in ein Fach-Journal

Raffinierte Werbung für eine Akupunktur-Praxis – mit einer Studie in einer angeblich renommierten Fachzeitschrift.

image

Schon wieder Patientenstau in Freiburg

Das Freiburger Spital ist erneut am Anschlag. 40 Patienten belegen Betten, die sie eigentlich nicht mehr bräuchten.