Warum es in Olten jetzt anders kommt als geplant

Lukas Eisner statt Roger Maier. So lautet nun die neue Interimslösung für das Kantonsspital Olten. Das sind die Gründe.

, 26. Juni 2023 um 09:35
image
Die Solothurner Spitäler waren damals von einer kurzfristigen Lösung ausgegangen. | zvg
Nach dem Abgang von Sandra Lambroia Groux als Direktorin des Kantonsspitals Olten (KSO) sollte ursprünglich ihr Stellvertreter Roger Maier das Spital ab August 2023 interimistisch leiten, bis eine definitive Nachfolgeregelung gefunden ist. Doch nun wurde am Freitag bekannt, dass Lukas Eisner anstelle von Maier die interimistische Leitung übernehmen wird.
Auf Anfrage teilen die Solothurner Spitäler (Soh) mit, sie seien damals von einer kurzfristigen Lösung ausgegangen. Im Rahmen der Suche nach einem Nachfolger für CEO Martin Häusermann, der 2024 ordentlich pensioniert wird, seien Überlegungen angestellt worden, die Stellen in Olten und Solothurn langfristig neu zu besetzen.

Roger Maier steht nicht zur Verfügung

Für eine längerfristige Interimslösung stand Maier jedoch aufgrund seiner Doppelbelastung als stellvertretender Direktor und Leiter des Departements Dienste sowie weiterer Aufgaben nicht zur Verfügung.
«Wir sind deshalb zum Schluss gekommen, dass wir mit einer interimistischen Besetzung aus dem Kerngeschäft bis dahin am besten fahren», so die Medienstelle.
Roger Maier werde Lukas Eisner aber als stellvertretender Direktor und Mitglied der Spitalleitung in seiner zusätzlichen Aufgabe eng unterstützen, heisst es. Beide Führungskräfte stehen laut Spital voll hinter dem Entscheid.
  • spital
  • kantonsspital olten
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

Vom gleichen Autor

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

image

Wechsel im Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der unter anderem auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.