Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

, 1. Dezember 2023 um 13:45
image
Thomas Kühnis | zvg
Der langjährige Leiter des Departements Finanzen, Informatik und Betriebe will sich beruflich neu orientieren und verlässt das Kantonsspital Glarus (KSGL). Thomas Kühnis habe sich für eine neue Herausforderung ausserhalb des Spitals entschieden, teilt das Spital mit.
Kühnis ist seit 2015 beim KSGL tätig und ist Chef von rund 150 Mitarbeitenden. Sein Verantwortungsbereich umfasst neben Finanzen und Controlling auch Einkauf & Logistik, Informatik, Patientenwesen, Infrastruktur & Technik sowie die gesamte Hotellerie inklusive Spital- und Publikumsapotheke.

Rekrutierungsprozess gestartet

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung des KSGL bedauern in einer Mitteilung seinen Weggang sehr. Kühnis habe in den letzten Monaten insbesondere im Rahmen des laufenden Umbaus und der Konsolidierung der Spitalfinanzen «grosse Zusatzarbeit» geleistet, heisst es.
Der Rekrutierungsprozess für diese wichtige Schlüsselposition werde unverzüglich eingeleitet, schreibt das Spital weiter.
Erst anfangs Woche wurde bekannt, dass es im Kantonsspital zu Entlassungen kommen wird, was bei den Mitarbeitenden zu grosser Unruhe geführt hat.
  • spital
  • kantonsspital Glarus
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

Vom gleichen Autor

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.

image

Kantonsspital Schaffhausen: Neue Leitung des Brustzentrums

Deborah Admaty übernimmt als Leitende Ärztin in der Frauenklinik die Leitung des Brustzentrum am Kantonsspital Schaffhausen.