KSA: Diese Aufgabe übernimmt der entmachtete Pflegedirektor

Karsten Boden wird nach der Aufhebung seiner Funktion das Kantonsspital Aarau in einer Stabsstelle unterstützen.

, 30. September 2022 um 10:08
image
Karsten Boden wird weiterhin für das Kantonsspital Aarau tätig sein. | zvg
Nach der beschlossenen Neuorganisation der Pflege im Kantonsspital Aarau (KSA) wird Karsten Boden eine neue Funktion zugeteilt. Der Pflegedirektor scheide zwar aus der Geschäftsleitung aus, habe sich aber entschieden, weiterhin für das KSA tätig zu sein, teilt das Spital mit.
Der ausgebildete Experte Anästhesiepflege mit Master of Advanced Studies in Corporate Development wird ab 1. Oktober 2022 wichtige Themen im Stab von CEO Anton Schmid unterstützen. Dazu zählt unter anderem:
  • Leistungsdifferenzierung
  • Kooperationen im Bereich Langzeitpflege
  • Marktanalysen

Kritik nach Aufhebung der Funktion

Boden ist seit vier Jahren Pflegedirektor im KSA und war zuvor an den Universitätsspitälern Zürich und Basel tätig. Nach der Ankündigung des Kantonsspitals, die Stelle als Pflegedirektor abzuschaffen, zeigte sich der Berufsverband der Pflegenden SBK Aargau/ Solothurn «bestürzt».
Dass das KSA in Zeiten von Fachkräftemangel die «strategisch wichtige Stelle der Pflegedirektion» aufhebe, wurde als klare Schwächung der Pflege innerhalb des KSA erachtet. Der Entscheid habe die Pflegenden als grösste Berufsgruppe gemäss Berufsverband «stark verunsichert».
  • spital
  • Kantonsspital Aarau
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Arzneimittelpreise: Einheitlicher Vertriebsanteil ab 2024

Um die Abgabe von preisgünstigeren Arzneimitteln zu fördern, wird neu der Vertriebsanteil angepasst.

image

Thurgau investiert Millionen in Kinder- und Jugendpsychiatrie

Der Kanton Thurgau stärkt die stationäre kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung junger Menschen: Durch Erhöhung der Anzahl Betten und Therapieplätze.

image

Spital Wallis: Nun muss ein Experte über die Bücher

Auch das Spital Wallis steht vor grossen Investitionen. Doch für die Mehrkosten von über 123 Millionen Franken fehlt derzeit das Geld. Eine Analyse soll nun Massnahmen aufzeigen.