KSA ernennt neuen Pflegedirektor

Karsten Boden wechselt vom Universitätsspital Zürich ans Kantonsspital Aarau und ersetzt dort Helen Weber. Der Frauenanteil in der Geschäftsleitung sinkt damit auf Null.

, 4. Mai 2018 um 10:47
image
  • pflege
  • spital
Karsten Boden arbeitet seit 2009 als Leiter Pflegedienst im Bereich Neuro-Kopf des Universitätsspitals Zürich. Davor war er Leiter der Anästhesiepflege und Projektleiter im Direktionsstab des Universitätsspitals Basel. Er ist ausgebildeter Experte Anästhesiepflege und verfügt über einen Master of Advanced Studies in Corporate Development. 

Kleinere Geschäftsleitung...

Karsten Boden wechselt per 1. Oktober 2018 ans Kantonsspital Aarau (KSA) und wird Nachfolger von Helen Weber, die das Spital im Zug einer Neuorganisation per Ende Mai verlässt. Auf Anfang Juli verpasst sich das KSA eine neue Führungsstruktur und verkleinert die Geschäftsleitung. Diese wird dann nur noch 7 anstatt 12 Mitglieder umfassen (hier). 

...ohne Frau

In seiner neuen Funktion als Pflegedirektor übernimmt Karsten Boden die fachliche und organisatorische Führung des Bereichs Pflege und wird Mitglied der neuen Geschäftsleitung. Dies schreibt das KSA in einer Mitteilung. Auch Helen Weber war vor gut zwei Jahren beim Universitätsspital Zürich rekrutiert worden. Mit ihrem Weggang und dem Einzug von Karsten Boden in die Geschäftsleitung hat das KSA nun keine Frau mehr in der operativen Führung. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Es ist unglaublich. Parallelen zum Fall der CS sind offensichtlich»

Die Insel Gruppe meldete zuletzt viele Verbesserungen. Aber für den Berner Gesundheitsökonomen Heinz Locher ist die Krise sehr fundamental: Er spricht von «multiplem Organversagen». Das Interview.

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.