KSA: Matthias Benz wird Chefarzt für Nuklearmedizin

Das Kantonsspital Aarau holt den Nuklearmedizin-Experten aus den USA zurück in die Schweiz. Er folgt auf Egbert Nitzsche, der nach 20 Jahren in den Ruhestand tritt.

, 26. Juni 2025 um 01:00
image
Bild: KSA
Das Kantonsspital Aarau hat einen neuen Chefarzt für Nuklearmedizin: Matthias Benz übernimmt im Januar 2026 die Leitung des Instituts für Nuklearmedizin und des PET-Zentrums. Er folgt auf Egbert Nitzsche, der nach über 20 Jahren am KSA in den Ruhestand tritt.
Matthias Benz ist aktuell als Associate Professor am Department of Molecular and Medical Pharmacology / Nuclear Medicine der University of California, Los Angeles (UCLA) tätig. «Mit seiner ausserordentlichen und umfassenden Fachexpertise in der nuklearmedizinischen Diagnostik, Therapie und Forschung bringt er alles mit, um das Institut zukunftsweisend weiterzuentwickeln», sagt KSA-CEO Markus Meier in einer Medienmitteilung.

Internationale Erfahrung mit Fokus auf Prostatakrebs

Der 47-Jährige aus Freiburg im Breisgau absolvierte seine Facharztausbildung in Nuklearmedizin und Radiologie am Universitätsspital Basel, bevor er 2020 an die UCLA wechselte. Dort war er unter anderem am Aufbau einer ambulanten Therapiestation für Prostata-, neuroendokrine und Schilddrüsentumoren beteiligt. Zu seinen Schwerpunkten zählen die onkologische Bildgebung und Radioligandentherapie – insbesondere beim Prostatakarzinom.
Auch in der Forschung und Lehre ist Benz aktiv: Seit 2017 gehört er dem Editorial Board des «Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging» an.
  • KSA
  • Kantonsspital Aarau
  • Radiologie
  • nuklearmedizin
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kindermedizin: UKBB und KSA schaffen gemeinsame Chefarztstellen

Die Spitäler arbeiten künftig in der Kinderonkologie sowie der Neuro- und Entwicklungspädiatrie eng zusammen. Ziel ist es, medizinische Exzellenz, Forschung und Nachwuchsförderung in der Nordwestschweiz zu stärken.

image

Baselland: Neuer Leiter des Amtes für Gesundheit

Michael Steiner löst nächstes Jahr Jürg Sommer ab.

image

LUKS Luzern: Gernot Schmid wird Co-Chefarzt der Rheumatologie

Gernot Schmid ergänzt sich ab Juli mit dem bisherigen Chefarzt Rheumatologie Ralph Melzer.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Bereichsleiter Chirurgie

Jan Plock übernimmt die Bereichsleitung nach der Pensionierung von Mark Hartel.

image

Vamed Schweiz: Neue Struktur, neues Führungsteam

Demnächst übernimmt ein fünfköpfiges Team die operative Leitung von Vamed Schweiz. Die bisherige CEO Vincenza Trivigno verabschiedet sich – zumindest teilweise.

image

Universitäre Medizin Schweiz: Erstmals eine Co-Leitung

Claire Charmet vom CHUV und Rakesh Padiyath vom USB folgen gemeinsam auf Werner Kübler.

Vom gleichen Autor

image

Brustkrebs: Massiv mehr Schweizer Frauen wählen den assistierten Suizid

Eine Langzeitanalyse zeigt: Immer mehr Frauen mit Mammakarzinom entscheiden sich für den assistierten Suizid – trotz hoher Heilungsraten. Die Zahl der Fälle hat sich alle fünf Jahre nahezu verdoppelt.

image

Brustkrebsdiagnostik: Affidea setzt auf Schweizer KI

Die Partnerschaft mit dem Zürcher Medtech-Unternehmen B-Rayz soll Qualität und Effizienz in der Brustbildgebung europaweit erhöhen.

image

Die Lungenligen sind jetzt digitaler

Mit einer elektronischen Plattform wollen zehn kantonale Lungenligen ihren Verordnungsprozess effizienter machen