Das Kantonsspital Aarau hat einen neuen Chefarzt für Nuklearmedizin: Matthias Benz übernimmt im Januar 2026 die Leitung des Instituts für Nuklearmedizin und des PET-Zentrums. Er folgt auf Egbert Nitzsche, der nach über 20 Jahren am KSA in den Ruhestand tritt.
Matthias Benz ist aktuell als Associate Professor am Department of Molecular and Medical Pharmacology / Nuclear Medicine der University of California, Los Angeles (UCLA) tätig. «Mit seiner ausserordentlichen und umfassenden Fachexpertise in der nuklearmedizinischen Diagnostik, Therapie und Forschung bringt er alles mit, um das Institut zukunftsweisend weiterzuentwickeln», sagt KSA-CEO Markus Meier in einer
Medienmitteilung.
Internationale Erfahrung mit Fokus auf Prostatakrebs
Der 47-Jährige aus Freiburg im Breisgau absolvierte seine Facharztausbildung in Nuklearmedizin und Radiologie am Universitätsspital Basel, bevor er 2020 an die UCLA wechselte. Dort war er unter anderem am Aufbau einer ambulanten Therapiestation für Prostata-, neuroendokrine und Schilddrüsentumoren beteiligt. Zu seinen Schwerpunkten zählen die onkologische Bildgebung und Radioligandentherapie – insbesondere beim Prostatakarzinom.
Auch in der Forschung und Lehre ist Benz aktiv: Seit 2017 gehört er dem Editorial Board des «Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging» an.