Unispital Zürich ernennt neuen Chef der Viszeralchirurgie

José Oberholzer übernimmt nun offiziell den Vorsitz der prestigeträchtigen Viszeralchirurgie am Universitätsspital Zürich.

, 9. Mai 2023 um 09:07
image
José Oberholzer. | zvg
Nun ist es definitiv: José Oberholzer übernimmt Anfang Juni 2023 die Leitung der Transplantationschirurgie und Hepato-pankreatobiliären Chirurgie am Universitätsspital Zürich (USZ). Gleichzeitig wird er Vorsitzender des Departements für Viszeral- und Transplantationschirurgie und Lehrstuhlinhaber, wie das USZ am Dienstag mitteilt.
Oberholzer ist seit 2002 in Kanada und den USA tätig, zuletzt als Professor und Leiter der Transplantationschirurgie am Universitätsspital Illinois in Chicago. Zuvor arbeitete er am Unispital Genf (HUG) in der Viszeral- und Transplantationschirurgie. Der 56-Jährige ist Facharzt für Chirurgie mit einem Master of Science in Health Care Management und hatte in Freiburg und Zürich Medizin studiert.

Lehrstuhlinhaber und Departementsleiter

José Oberholzer bringe einen «ausserordentlichen Forschungsausweis» mit, schreibt das USZ, namentlich im Bereich der Behandlung von Typ-1 Diabetes, unter anderem durch die Transplantation von Inselzellen. In seiner klinischen Tätigkeit fokussierte er darauf, die invasive Chirurgie und deren Risiken zu minimieren. Oberholzers Berufung ist bereits seit Wochen ein Thema in der Branche und hat immer wieder Diskussionen ausgelöst.
Der neue Vorsitzender löst gemäss Mitteilung Henrik Petrowsky ab, der die Sektionsleitung interimistisch übernommen hatte. Das Departement für Viszeral- und Transplantationschirurgie ist nach der Pension von Pierre-Alain Clavien und seit Februar 2023 in vier Sektionen aufgestellt, mit je einem Sektionsleiter. Die Führung des Departements obliegt jeweils einem der Leiter, wobei die erste Rotation dem Lehrstuhlinhaber vorbehalten ist.
  • spital
  • universitätsspital zürich
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.