Die Spitalzentrum Biel (SZB) hat zusammen mit der TCS-Ambulanz eine neue Firma gegründet: die TCS Ambulance Services Mittelland. Dieses Unternehmen ist künftig für die einfachen Patiententransporte zuständig.
Konzentration auf Notfallrettung
Bisher war die Ambulanz Region Biel sowohl für einfache Patiententransporte als auch für die hochspezialisierte Notfallrettung im Einsatz.
Der Kanton Bern möchte aber, dass sich Rettungsdienste künftig auf ihre eigentliche Hauptaufgabe konzentrieren, die Rettung von akut erkrankten oder verunfallten Personen.
Private sollen S3 und S4 übernehmen
Die planbaren, gesundheitlich wenig bedenklichen Patiententransporte sollen an andere Unternehmen auslagert werden. Die Ambulanz Region Biel konzentriert sich deshalb künftig nur noch auf die Notfall- und Rettungstransporte. Ab Sommer übernehmen die neue TCS Ambulance Services Mittelland in der Region Biel-Seeland die Patiententransporte der Kategorien S3 und S4.
Von einem S3-Transport spricht man bei einer planbaren Verlegung von stabilen Patienten mit geringem Risiko einer gesundheitlichen Verschlechterung; als S4-Transport gilt die Fahrt mit stabilen Patienten ohne Risiko einer Verschlechterung und ohne apparative medizinische Überwachung.
TCS hat Mehrheit
Die TCS Swiss Ambulance Rescue (TCS SAR) ist zu zwei Drittel und das SZB zu einem Drittel an der neuen Firma beteiligt. Umgekehrt kann die TCS SAR einen Drittel der Aktien der Ambulanz Region Biel kaufen, die sich künftig auf Notfallrettungen konzentriert.
Auf die knapp 80 Mitarbeitenden der Ambulanz Region Biel habe die Neugründung keinen Einfluss, schreibt das SZB.
Grösster privater Anbieter im Rettungswesen
Der TCS hat seinen Ambulanz-Dienst vor drei Jahren gegründet. Die TCS SAR war bisher in sechs Kantonen – Aargau, Luzern, Zug, Zürich, Waadt und Genf – von 14 Stützpunkten aus im Einsatz. Laut eigenen Angaben ist der TCS der grösste private Anbieter.
Nicht nur im Kanton Bern, auch andernorts lassen immer mehr Spitäler ihre Patienten bei geplanten Verlegungen nicht mehr mit einem teuren Notfall-Fahrzeug transportieren. Private Anbieter profitieren davon.Über die Zusammenhänge hat Medinside berichtet: