Ralph Melzer wird neuer Chefarzt in Luzern

Das Luzerner Kantonsspital hat mit Ralph Melzer einen neuen Chefarzt für die Rheumatologie gewählt.

, 13. April 2023 um 09:30
image
Ralph Melzer wird neuer Chefarzt Rheumatologie am Luks Luzern. | zvg
Das Luzerner Kantonsspital (Luks) hat per Anfang Juli 2023 einen neuen Chefarzt für die Rheumatologie ernannt. Ralph Melzer wird die Nachfolge von Lukas Schmid antreten, der Ende Juni in Pension geht.
Melzer hat Medizin an der Universität Zürich (UZH) absolviert und seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin am Spital Uster und am Universitätsspital Basel (USB) gemacht. Seine Facharztausbildung zum Rheumatologen erfolgte unter anderem am USB und am Kantonsspital Aarau (KSA).

Ehemaliger Präsident der Rheumaliga

Melzer arbeitet seit Anfang 2005 als Oberarzt in der Rheumatologie des Luks. Nach einigen Jahren als Leitender Arzt wurde er 2018 zum Co-Chefarzt befördert, wobei er die Rheumatologie in Sursee aufgebaut und geleitet hat.
Melzer hat sich vor allem in der hochspezialisierten Behandlung der entzündlichen rheumatologischen Krankheiten schweizweit einen Namen gemacht. Darüber hinaus war er von 2013 bis 2022 Präsident der Rheumaliga Luzern und Unterwalden und engagiert sich somit auch ausserhalb des Spitals für das Fachgebiet der Rheumatologie.
  • spital
  • luzerner kantonsspital
  • rheumatologie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Guido Schüpfer wird für sein Schaffen ausgezeichnet

Der Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten verleiht dem Chief Medical Officer der Luks-Gruppe die Ernst-von-der-Porten-Medaille.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führe weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt

Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.

image

Walmart steigt ins Telemedizin-Geschäft für Haustiere ein

Der Einzelhandelsriese Walmart bietet neu Zugang zu veterinär-medizinischen Fachkräften per Video oder Chat – ohne Termin.