Swiss Medtech Award 2018: Das sind die Finalisten
Drei Unternehmen sind für den begehrten Branchenpreis nominiert: Ava, Bühlmann Laboratories und Xeltis.
, 2. Mai 2018 um 08:29
- Ava AG mit einem Zyklus- bzw. Fruchtbarkeitstracker als Armband für Frauen,
- Bühlmann Laboratories AG mit einem Smartphone-basierten Schnelltest für Personen mit entzündlichen Darmkrankheiten,
- Xeltis AG mit einer Technologie zur natürlichen Herzklappen-Restauration.
Acht Teams stellen sich dem Publikum
- Zum vollständigen Programm des Swiss Medtech Day vom 12. Juni 2018 im Kursaal Bern
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Das Elektronische Patientendossier wird für alle kommen
Es herrscht breiter Konsens, dass bei der kommenden Revision der Gesetzgebung Elektronisches Patientendossier die Pflicht für ein Dossier eingeführt wird.
Berner Med-Tech-Startup sammelt erste Investitionsgelder
Das Jungunternehmen «Machine MD» erhält von Investoren eine Startfinanzierung. Das Spin-off des Berner Inselspitals will mit dem Kapital die Frühdiagnose von Hirnerkrankungen verbessern.
Zur Rose-Gruppe will nun früher in die Gewinnzone gelangen
Europas grösste E-Commerce-Apotheke beschleunigt den Weg zur Profitabilität. Das Unternehmen bestätigt zudem die mittelfristige Ebitda-Zielmarge.
Amazon steigt im grossen Stil ins Arztgeschäft ein
Amazon übernimmt die Arztpraxis-Kette One Medical. Mit der Milliardenübernahme will der Online-Riese die Gesundheitsversorgung neu erfinden.
BAG will Covid-Dashboard für 7 Millionen Franken überarbeiten
Durch ein Upgrade sollen auf dem System auch andere übertragbare Krankheiten erfasst und visualisiert werden. Ein entsprechender Dienstleister wurde gefunden.
Wie lässt sich das Kommunikationsproblem in der Medizintechnik lösen?
Harmonisierung von Qualitätsmanagement und Regulatory Affairs zur Beschleunigung des Lebenszyklus medizintechnischer Produkte
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.