Berner Med-Tech-Startup sammelt erste Investitionsgelder
Das Jungunternehmen «Machine MD» erhält von Investoren eine Startfinanzierung. Das Spin-off des Berner Inselspitals will mit dem Kapital die Frühdiagnose von Hirnerkrankungen verbessern.
, 6. September 2022, 11:16Markteinführung Ende 2023 geplant
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Implantationen: Rückgang im Pandemie-Jahr blieb aus
Die Zahl der Hüft- und Knieimplantationen blieb im Jahr 2020 konstant. Im dritten Quartal gab es zudem Nachholeffekte, wie die neuesten Datenauswertungen zum Implantatregister «Siris» zeigen.
Regeln zu Interessenkonflikten soll für alle Fachpersonen gelten
Die Richtlinien zur Zusammenarbeit zwischen Medizin und der Industrie betrifft neu nicht nur die Ärzteschaft. Sie sollen jetzt auch für Pflegefachpersonen, Hebammen, Physiotherapeuten und weitere Personen gelten.
St.Gallen soll zum Magnet für Wirbelsäulen-Spezialisten werden
Fachexperten aus mehreren Disziplinen und aus der ganzen Welt wollen sich künftig in St. Gallen treffen. Ziel ist ein Exzellenz-Cluster für Wirbelsäulentumore.
Warum Digital Health-Lösungen nicht rentieren
Digitale Gesundheitslösungen boomen, sind aber kaum gewinnbringend. Mehrere Hürden lassen digitale Produkte und Services ins Stocken gerate.
Das ist das beste Medtech-Unternehmen der Schweiz
Der diesjährige «Swiss Medtech Award» geht an das Jungunternehmen Scewo. Nach Meinung der Jury hat dieses Gerät das Potenzial, Weltmärkte zu erobern.
Medtech-Startup eröffnet Shop mitten in Zürich
Eisenwert-Check, Fruchtbarkeit-Screening oder die Corona-Antikörper bestimmen: Das Medtech-Unternehmen Bloom startet in der Stadt Zürich mit einem Verkaufsladen.
Vom gleichen Autor
Neuer Solothurner Kantonsarzt verschwieg «relevante Tatsachen»
Der Kanton Solothurn hat gegen den frisch gewählten Solothurner Kantonsarzt Samuel Iff «personalrechtliche Massnahmen» eingeleitet.
Notfallgebühr: «Lenkungsabgabe» oder mehr Selbstbehalt?
Die Gesundheitskommission will einen finanziellen Anreiz schaffen, so dass Personen in Bagatellfällen seltener die Notfallaufnahme aufsuchen.
Spital Schwyz: Neuer Chefarzt kommt vom Unispital
Lukas Bircher wird neuer Chefarzt der Anästhesie im Spital Schwyz.