Investor steckt 10 Millionen Franken in Schweizer Medtech-Startup
Der Brancheninvestor SHS investiert in das Unternehmen Simulands, ein Schweizer Hersteller von Simulationsgeräten für das medizinische Training von kardiovaskulären Eingriffen.
, 2. März 2023 um 14:55Edwards Lifesciences als Kunde
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Implantationen: Rückgang im Pandemie-Jahr blieb aus
Die Zahl der Hüft- und Knieimplantationen blieb im Jahr 2020 konstant. Im dritten Quartal gab es zudem Nachholeffekte, wie die neuesten Datenauswertungen zum Implantatregister «Siris» zeigen.
Regeln zu Interessenkonflikten soll für alle Fachpersonen gelten
Die Richtlinien zur Zusammenarbeit zwischen Medizin und der Industrie betrifft neu nicht nur die Ärzteschaft. Sie sollen jetzt auch für Pflegefachpersonen, Hebammen, Physiotherapeuten und weitere Personen gelten.
St.Gallen soll zum Magnet für Wirbelsäulen-Spezialisten werden
Fachexperten aus mehreren Disziplinen und aus der ganzen Welt wollen sich künftig in St. Gallen treffen. Ziel ist ein Exzellenz-Cluster für Wirbelsäulentumore.
Warum Digital Health-Lösungen nicht rentieren
Digitale Gesundheitslösungen boomen, sind aber kaum gewinnbringend. Mehrere Hürden lassen digitale Produkte und Services ins Stocken gerate.
Das ist das beste Medtech-Unternehmen der Schweiz
Der diesjährige «Swiss Medtech Award» geht an das Jungunternehmen Scewo. Nach Meinung der Jury hat dieses Gerät das Potenzial, Weltmärkte zu erobern.
Medtech-Startup eröffnet Shop mitten in Zürich
Eisenwert-Check, Fruchtbarkeit-Screening oder die Corona-Antikörper bestimmen: Das Medtech-Unternehmen Bloom startet in der Stadt Zürich mit einem Verkaufsladen.
Vom gleichen Autor
Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt
Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.
Sie übernimmt das Amt von Guido Graf
Michaela Tschuor ist die neue Gesundheitsdirektorin des Kantons Luzern.
Reha: Die beiden Basel vereinen ihre Kräfte
Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft planen nun auch die gemeinsame Verbesserung ihrer Rehabilitations-Angebote – basierend auf einem neuen Bericht der Versorgungsplanung.