Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

, 3. Juli 2019 um 13:02
image
  • spital
  • spital frutigen
  • gynäkologie
  • spitäler fmi
Johann Anderl, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, verlässt das Spital Frutigen Ende Dezember 2019 - «aus persönlichen Gründen», wie die Spitäler fmi AG in einer Mitteilung schreiben. Anderl ist seit November 2017 dort tätig und wird auf Anfang 2020 offenbar eine neue Aufgabe in einem Schweizer Spital annehmen. 
Gleichzeitig hat auch Robert Weiterschan, leitender Arzt Gynäkologie und Geburtshilfe, gekündigt. Der Österreicher hat seine Stelle erst im April 2019 angetreten und verlässt das Spital Frutigen Mitte Juli während der Probezeit. Die Geschäftsleitung spricht von «bedauerlichen personellen Abgängen».  Die Nachfolgeplanung sei im Gang. 
Die gynäkologische Versorgung am Standort Frutigen soll in dieser Zeit vom ehemaligen Chefarzt Norbert Müller-Strobelt und von der Oberärztin Akou Seli von Gradowski sichergestellt werden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.

image

Kinderspital Zürich und Kinderklinik Triemli prüfen Zusammenarbeit

Mit der Kooperation soll die Kindermedizin am Triemli langfristig gesichert werden.