Steht der Verkauf der Hirslanden-Klinik Belair kurz vor Abschluss?

Demnächst soll klar sein, ob Swiss Medical Network (SMN) die Schaffhauser Hirslanden-Klinik Belair nun kauft – oder nicht.

, 12. August 2019 um 10:00
image
  • hirslanden
  • swiss medical network
  • spital
  • klinik belair
Die Privatklinikgruppe Hirslanden und die Mitbewerberin Swiss Medical Network (SMN) verhandeln derzeit über die Schaffhauser Klinik Belair. Offenbar befinden sich die beiden Parteien in der Schlussphase der Verkaufsgespräche. 
Swiss Medical Network, mit Antoine Hubert als treibende Kraft hinter der Klinikgruppe, wolle voraussichtlich nächste Woche informieren, ob der Kauf zustande komme. Dies sagt Belair-Direktor Peter Werder auf Anfrage von Radio Munot. 

Noch ist nichts entschieden

Bis dahin haben die beide Parteien – wie angekündigt – Stillschweigen über die Verkaufsverhandlungen vereinbart. Wie die Spitalgruppe Hirslanden anfangs Juli mitteilte, sei SMN am Kauf interessiert. Auch Medinside berichtete zuvor, dass SMN bereit sei, «Gespräche zur Auslotung von Alternativen» aufzunehmen. 
Vor drei Monaten hatte Hirslanden bekannt gegeben, dass das Management die Schliessung der Schaffhauser Klinik mit 120 Mitarbeitenden prüfe. Es wurde zudem bereits ein Verfahren zur Konsultation der Arbeitnehmenden eingeleitet. Der Schritt begründete die Klinikgruppe unter anderem vor dem Hintergrund zunehmend erschwerter Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.  
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Parlamentarier stellen Fragen zum Projekt von Swiss Medical Network

Die Privatklinikgruppe Swiss Medical Network und der Versicherer Visana haben im Berner Jura grosse Pläne. Nun melden die ersten Politiker Vorbehalte an, darunter auch Ärzte.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.