Spitäler stehen punkto Digitalisierung erst am Anfang

«Die Branche hinkt der Digitalisierung deutlich hinterher.» Zu diesem Befund kommt Stefan Lienhard in seiner Masterarbeit am Institute for Digital Business der Hochschule für Wirtschaft in Zürich (HWZ).

, 9. April 2019 um 16:20
image
  • spital
  • digital health
Das Spitalwesen in der Schweiz steht ganz am Anfang seiner digitalen Reise, obschon 88 Prozent der befragten Spitäler dem digitalen Wandel in der Spitalbranche eine «sehr hohe Relevanz» attestieren. 
Stefan Lienhard befragte im Rahmen seiner Masterarbeit 208 Spitäler in der Deutschschweiz und führte vier Experteninterviews durch. Er ist seit letztem Jahr Digital Manager bei der Schulthess Klinik in Zürich. 

«In mehr als der Hälfte der Spitäler fehlt eine Digitalstrategie und folglich ein strukturiertes und koordiniertes Vorgehen.»

Die Master-Thesis verfolgt das Ziel, den digitalen Reifegrad der Schweizer Spitäler und Kliniken zu ermitteln und Aussagen zum Fortschritt der Digitalisierung im Spitalwesen zu machen.
«In mehr als der Hälfte der Spitäler fehlt eine Digitalstrategie und folglich ein strukturiertes und koordiniertes Vorgehen», schreibt Lienhard im kürzlich erschienenen Jahrbuch des Institute for Digital Business der Hochschule für Wirtschaft in Zürich (HWZ). 
Interessant ist die Erkenntnis, dass nicht die Universitätsspitäler den höchsten digitalen Reifegrad aufweisen, wie man das annehmen möchte, sondern die Kantonsspitäler. Am schlechtesten schneiden die Alters- und Pflegeheime ab.
Am reifsten sind die Spitäler im Bereich «Informatik & Technologie ICT» aufgestellt, was laut Lienhard Mut für die Zukunft macht, aber nicht wirklich überraschend ist. Akuter Handlungsbedarf besteht dagegen in den Bereichen «Organisation», «Zusammenarbeit», «Digitale Transformation» oder «Prozessdigitalisierung».

«Die Spitäler sind gut beraten, ihre Haltung gegenüber Digital Health zu überdenken und Massnahmen in den verschiedenen digitalen Themenfeldern zu initiieren.»

Lienhard bemängelt, dass die Zuständigkeit für digitale Anliegen mehrheitlich bei der IT-Abteilung statt bei der Geschäftsleitung liege. Immerhin sind aber bereits in 31 Prozent der Fällen die Geschäftsleitung für die Digitalisierung zuständig.
Doch insgesamt entwickelt sich die Digitalisierung in den Kliniken und Spitälern laut Lienhard eher willkürlich, unkoordiniert und daher mehrheitlich schleppend zu entwickeln.
«Die Spitäler sind gut beraten, ihre Haltung gegenüber Digital Health zu überdenken und Massnahmen in den verschiedenen digitalen Themenfeldern zu initiieren», steht im genannten Jahrbuch weiter zu lesen. «Digitalisierung ist mehr als die Umwandlung von analog zu digital». Sie biete die Chance, bestehende Prozesse und Abläufe neu zu gestalten und ebne so den Weg für smarte und effiziente Spitäler 4.0.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

CHUV schafft Spezialprogramm für Patienten mit Autismus

Mit einer spezifischen Betreuung und angepassten Wegen sollen beide Seiten entlastet werden – die Patienten wie das Personal.

image

Kantonsspital Aarau holt Chef Neuroradiologie aus St. Gallen

Pasquale Mordasini übernimmt die vakante Chefarzt-Position im November.

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

Vom gleichen Autor

image

Krebsmedikamente haben Gewinnmarge von 85 Prozent

Ein altes Anliegen ist erneut im Parlament: die horrenden Kosten für Krebsmedikamente.

image

EPD: Verschnaufpause für Ärztinnen und Ärzte

Die Anschlusspflicht für Ärztinnen und Ärzte ans EPD soll erst mit der grossen Revision eingeführt werden.

image

Corona: Kein Ausfall-Geld für die Spitäler

Der Bund will sich nicht an den pandemiebedingten Ertragseinbussen der Spitäler beteiligen.