Sechs Beschwerden gegen Berner Spitalliste

Nicht alle Spitäler sind mit der Spitalliste einverstanden.

, 1. Juli 2019 um 08:51
image
  • spital
  • kanton bern
Gegen die vom Berner Regierungsrat Anfang Mai erlassene Spitalliste Akutsomatik (Medinside hat berichtet) wurden beim Bundesverwaltungsgericht insgesamt sechs Beschwerden eingereicht. Das schreibt der Kanton Bern in einer Mitteilung. Einige verlangten, gewisse Behandlungen trotz gegenlautendem Entscheid auf die Spitalliste zu setzen, schreibt der Kanton weiter. Andere Beschwerden richteten sich gegen zeitliche Befristungen oder weitere mit den Leistungsaufträgen verbundene Auflagen.

Aufschiebende Wirkung

Die Beschwerden haben eine aufschiebende Wirkung. Somit können die Beschwerde führenden Spitäler umstrittene Leistungen auch nach dem Inkrafttreten der Spitalliste per 1. Juli 2019 während des Verfahrens weiterhin abrechnen, sofern zuvor ein entsprechender Leistungsauftrag bestand. Über die Dauer des Verfahrens und den Zeitpunkt des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts können keine Aussagen gemacht werden, teilt der Kanton mit.
Die Berner Spitalliste Akutsomatik 2019 kann hier abgerufen werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.