Resort Ragaz sucht Direktor oder Direktorin für das Medizinische Zentrum und die Clinic

Die beiden Einrichtungen schlossen das Geschäftsjahr 2016 positiv ab.

, 10. April 2017 um 12:05
image
  • resort ragaz
  • reha
  • arbeitswelt
  • personelles
Für das Medizinische Zentrum der Grand Resort Bad Ragaz AG und die stationäre Rehabilitationsklinik Clinic Bad Ragaz wird per 1. Juli 2017 oder nach Vereinbarung ein neuer Direktor oder eine neue Direktorin gesucht. 
Zu den Aufgaben gehören neben der operativen Führung des Medizinischen Zentrums und der Clinic Bad Ragaz die strategische Planung sowie der Aufbau und die Neuakquise von Kundenbeziehungen. 
Bewerber sollten mitbringen: Erfahrung im Gesundheitswesen, emotionale Intelligenz, hohe Sozialkompetenz, langjährige Führungserfahrung, gepflegter Auftritt, Fremdsprachenkenntnisse. 
  • Zum Stelleninserat
Wie bereits bekannt, übergibt Peter Tschirky die Geschäftsleitung des Resorts per 1. Juli 2017 an Chief Financial Officer Patrick Vogler (siehe hier). 

Durchzogenes Geschäftsjahr 2016

Laut dem soeben veröffentlichten Geschäftsbericht 2016 verzeichneten sowohl das Medizinische Zentrum als auch die Clinic Bad Ragaz im Berichtsjahr Zuwächse. Die Zahl der Therapiestunden im Medizinischen Zentrum stieg um 2,4 Prozent auf 25'552. Die Zimmerbelegung in der 17 Zimmer umfassenden Clinic ist von 58,5 auf 66,9 Prozent gestiegen. Die Zahl der Pflegetage nahm um 6,1 Prozent auf 4'044 zu. 
Das Grand Resort Bad Ragaz musste im Geschäftsjahr 2016 einen leichten Umsatzrückgang von 114,5 auf 112,1 Millionen Franken hinnehmen. Der Gewinn auf Stufe EBITDA ist von 25,8 auf 24 Millionen Franken gesunken. Nach Abzug von Zinsen, Steuern und Abschreibungen bleibt ein Reingewinn von 5,9 Millionen Franken (Vorjahr: 7,9 Millionen).
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Spitäler FMI: Thomas von Wyl gibt Chefarztfunktion ab

Das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin der Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken gibt sich eine neue Führungsstruktur.

image

Spital Linth: Nicole Ruhe übernimmt definitiv

Nach der interimistischen Lösung leitet Nicole Ruhe das Spital Linth künftig als CEO und Vorsitzende der Geschäftsleitung.

image

Hohenegg hat Ex-Assistenzärztin in den Verwaltungsrat gewählt

Die Privatklinik verstärkt ihre strategische Führung mit Hanna Steinmann. Die Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie kennt die Hohenegg aus ihrer Assistenzarzt-Tätigkeit.

image

Dipl. Pflegefachfrau, Dipl. Pflegefachmann HF

Diplomierte Pflegfachleute, begleiten und unterstützen Menschen jeden Alters, in akuten und chronischen Krankheitszuständen, in psychisch und sozial schwierigen Lebenssituationen. Sie berücksichtigen dabei auch das persönliche Umfeld und die soziale Lebens- und Wohnsituation.

image

Die Luks holt Spezialisten vom USZ nach Luzern

Thomas Gander wird neuer Chefarzt für Mund-, Kiefer, Gesichts- und Oralchirurgie am Luks Luzern. Er tritt die Nachfolge von Johannes Kuttenberger an.

image

Die Grünenthal Pharma hat eine neue Leiterin

Maya Marescotti wurde zur Country Managerin der Schweizer Vertriebseinheit des in Deutschland gegründeten forschenden Pharmaunternehmens ernannt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.