Neue Chefärzte für die Rehakliniken Schinznach und Zurzach Care Basel

Salih Muminagic wird Direktor Medizin und Chefarzt MSR in Schinznach. Bernard Descoeudres wird Chefarzt Onkologie in Basel.

, 3. Juli 2024 um 05:32
image
Bernard Descoeudres (li.), Salih Muminagic.
Der Stiftungsrat der Reha Schinznach hat Salih Muminagic zum Direktor Medizin und Chefarzt Muskuloskelettale Rehabilitation gewählt.
Salih Muminagic studierte an der Universität Graz Medizin und erwarb in der Schweiz die Weiterbildungstitel «Praktischer Arzt» sowie «Physikalische Medizin und Rehabilitation». Er verfügt weiter über zusätzliche Qualifikationen unter anderem in der Psychosomatischen und Manuellen Medizin.
Ergänzend zur medizinischen Ausbildung schloss er einen MBA in «Medical Management» ab.
Seit Beginn seiner ärztlichen Karriere war Muminagic im Reha-Umfeld tätig. Zwölf Jahre gehörte er der Reha-Klinik Bellikon an, wo er vom Assistenzarzt zum Medizinischen Leiter der arbeitsorientierten Rehabilitation aufstieg.
Im 2016 trat er als Chefarzt und Mitglied der Geschäftsleitung in die Rehaklinik Hasliberg ein. Dort übernahm er im 2017 auch die Funktion des CEO. In dieser Zeit war er massgeblich an der Weiterentwicklung der Klinik beteiligt.
Bis zu seinem Stellenantritt bei der Reha Schinznach im Januar 2025 wird die interimistische Führung der medizinischen Abteilung in der Verantwortung Paul Hasler liegen.

Zurzach Care Rehaklinik Basel

Bereits in seiner neuen Position als Chefarzt Onkologie gestartet ist Bernard Descoeudres. Seit 2016 arbeitete er am Claraspital als Stationsoberarzt in der viszeral-chirurgischen Abteilung. Zuvor war er Leitender Arzt in der Nephrologie am Hôpital du Jura in Porrentruy und wirkte in Spitälern wie Aarberg, Biel, Delémont und dem Bruderholzspital.
Er verfügt über die Facharzttitel Innere Medizin und Nephrologie.
  • ärzte
  • reha
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

UA Felix Platter stellt ärztliche Führung neu auf

Drei ärztliche Departemente entstehen – mit neuen Chefärztinnen und Chefärzten, die auch in der Geschäftsleitung mitwirken.

image

KSOW: Definitive Chefarzt-Ernennung nach Interimsphase

Seit 17 Jahren ist Robert Einsle am Kantonsspital Obwalden tätig, nun übernimmt der die Chefarztposition fix. Zugleich wird er in die Spitalleitung aufgenommen.

image

CHUV ernennt neuen Personal-Direktor

Der Personalverantwortliche des Waadtländer Strafvollzugsdienstes, Sébastien Devaux, übernimmt am 1. Oktober die Leitung der HR-Abteilung des Universitätsspitals Lausanne.

image

USB: Neue Chefärztin für Herzchirurgie

Hassina Baraki wird neue Chefärztin der Herzchirurgie am Universitätsspital Basel und Professorin an der Universität Basel. Auch weitere Professuren wurden neu vergeben.

image

Nach Interimsphase: Das Spital Affoltern hat eine neue CEO

Ab Anfang 2026 übernimmt Irene Christen die Nachfolge von Stefan Gyseler und Erwin Höfliger.

image

Asana Spital Menziken: Neue Direktorin – und Verstärkung im Pflegebereich

Die ehemalige Kantonsspital-Olten-Direktorin Sandra Lambroia Groux übernimmt die Leitung des Regionalspitals. Der ehemalige Kantonsspital-Baselland-CEO Norbert Schnitzler ist auch an Bord.

Vom gleichen Autor

image

«Unangemessenes Verhalten»: Insel trennt sich von Klinikdirektor

Nach schwerwiegenden Vorwürfen zieht die Insel Gruppe Konsequenzen und entbindet einen Klinikdirektor mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben.

image

HOCH Health Ostschweiz: Neuer Chefarzt Kardiologie

Konstantinos Rizas übernimmt im März 2026 die Chefarztposition von Hans Rickli, der nach 21 Jahren an der Spitze der Kardiologie in den Ruhestand tritt.

image

Stadtspital Zürich regelt Leitung der Inneren Medizin interimistisch

Nach dem Weggang von Lars C. Huber übernimmt ab November 2025 ein internes Trio übergangsweise die Leitung des Departements und der Klinik für Innere Medizin.