Insel Gruppe verliert im Streit gegen klagende Ärztin

Das Inselspital muss die Kündigung von Anästhesie-Oberärztin Natalie Urwyler aufheben. Das hat jetzt ein Gericht entschieden.

, 9. November 2017 um 09:15
image
  • insel gruppe
  • kanton bern
  • spital
Natalie Urwyler arbeitete als Oberärztin an der Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie (KAS) am Inselspital. Im Juni 2014 wurde ihr gekündigt. Das Arbeitsverhältnis sei «aufgrund zahlreicher Vorfälle über längere Zeit sehr belastet worden», so die Begründung damals.
Gegen die Entlassung ging sie mit einer Klage wegen Verletzung des Gleichstellungsgesetzes vor; es folgte ein langwieriger Rechtsstreit. Jetzt, drei Jahre später, gibt das Regionalgericht Bern-Mittelland Natalie Urwyler vorerst in einem Punkt recht. Das Gleichstellungsgesetz wurde verletzt. Die Kündigung müsse aufgehoben werden.

«Geschichtsträchtiges Urteil»

Ausserdem soll die Insel Gruppe ihr eine Parteientschädigung von über 110’000 Franken bezahlen. Ihr Anwalt Rolf Steinegger, der den Teilentscheid an die Medien verschickte, spricht von einem «geschichtsträchtigen Urteil». Es sei ein typischer Fall von David gegen Goliath gewesen.
Welche Überlegungen das Gericht zu diesem Entscheid führten, weiss man erst, wenn eine der beiden Parteien die schriftliche Begründung verlangt. So lange will die Insel Gruppe den Entscheid nicht kommentieren.
Mehr

  • Inselspital verliert vor Gericht
  • Inselspital: Kein Verfahren gegen Chefarzt
  • Bericht kritisiert Mutterschutz im Inselspital

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.