Inselspital: Kein Verfahren gegen Chefarzt

Die Staatsanwaltschaft verzichtet auf ein Verfahren gegen Klinikdirektor Frank Stüber wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung.

, 24. September 2015 um 08:21
image
  • insel gruppe
  • spital
  • frank stüber
  • kanton bern
Frank Stüber arbeitet seit 2008 als Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Schmerztherapie (KAS) am Inselspital in Bern. Im November 2014 reichte die ehemalige KAS-Ärztin Natalie Urwyler Klage gegen das Inselspital wegen missbräuchlicher Kündigung ein. Diese ist noch immer beim Regionalgericht hängig.
Sie erhob darin massive Vorwürfe gegen Stüber – so etwa wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung. Konkret warf sie ihm Günstlingswirtschaft bei der Verteilung privatärztlicher Einnahmen vor. Sie veranlasste eine Abklärung bei der Staatsanwalt, welche dem Klinikdirektor nun aber den Rücken stärkt. Es bestehen anscheinende keine Anhaltspunkte, die diese Anschuldigungen stützen, auf eine Untersuchung wird verzichtet. Dies teilt das Inselspital mit. Spital und Chefarzt nehmen den Entscheid «befriedigt zur Kenntnis». Die Verfahrenskosten trägt der Kanton. 
Das Hauptverfahren in dieser Sache läuft weiter. In seinem Zentrum steht nach wie vor die Frage nach der missbräuchlichen Kündigung. Natalie Urwyler akzeptiert die Kündigung nicht und erhebt unter Berufung des Gleichstellungsgesetzes Vorwürfe gegen ihren ehemaligen Vorgesetzten und verlangt Schadenersatz in Millionenhöhe. Ein Schlichtungsverfahren endete Anfang Jahr ergebnislos. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.