Kantonsspital Baselland soll an zwei Standorten weitergeführt werden
Der Verwaltungsrat des KSBL spricht sich für die Standorte Bruderholz und Liestal aus. Laufen soll geschlossen werden.
, 3. Juli 2019 um 07:11- 1. Stationäre Leistungen dezentral an zwei Standorten Liestal und Bruderholz
- 2. Stationäre Leistungen zentral an einem neuen Standort auf der grünen Wiese
- 3. Stationäre Leistungen dezentral an drei Standorten Liestal, Bruderholz, Laufen
- 4. Stationäre Leistungen zentral am Standort Liestal
Operativer Verlust
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Gegen Aufpreis kommen Patienten hier schneller zur Operation
Für einen höheren Preis verspricht eine in der Hirslanden in Luzern domizilierte Klinik bevorzugte Termine für Sprechstunden und Eingriffe.
Das Freiburger Spital erwartet erneut einen Riesenverlust
Das Hôpital Fribourgeois rechnet für das Jahr 2023 mit tiefroten Zahlen von knapp 28 Millionen Franken. Grund ist der Kostenanstieg, ausgelöst durch die Teuerung.
«Ich habe die Illusion in die Politik verloren»
Gesundheitsökonom Willy Oggier über Lobbyisten, Mehrfachrollen, Zweiklassenmedizin, Zusatzversicherungen, das Trauerspiel Tardoc und dessen Regisseur Alain Berset.
Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen
Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.
Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter
Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.
In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden
Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.