Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

, 3. Juli 2019 um 15:27
image
Was funktioniert gut im Pflegealltag? Wo läuft es schlecht? Wie wichtig ist den Mitgliedern die Pflegeinitiative? 
Auf diese und ähnliche Fragen suchten der Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) und die Swiss Nurse Leaders zwischen Januar und Mitte März 2019 in einer Online-Umfrage Antworten. 

Hohe Rücklaufquote

Insgesamt nahmen 4829 Pflegefachpersonen und 518 weitere in der Pflege tätige Personen teil, die meisten sind in einem Akutspital tätig. Das entspricht einer soliden Rücklaufquote von 22 Prozent. Nun hat der Pflegeverband die - nicht repräsentativen - Ergebnisse veröffentlicht
Sie zeigen, dass viele Pflegende zu wenig Zeit für ihre Patientinnen und Patienten haben und weisen laut SBK auf Risiken für die Patientensicherheit hin. Auch bestätigen sie einmal mehr, dass in der Pflege ein hohes Mass an Überstunden geleistet wird: Praktisch alle Pflegeprofis leisten Überstunden.  

Die wichtigsten Ergebnisse 

  • Fast jede zweite Befragte (46 Prozent) hat nicht genügend Zeit für die Patientinnen und Patienten. 
  • Auch Gespräche mit Angehörigen kommen zu kurz: 40 Prozent der Befragten können nie mit den Angehörigen sprechen. 
  • Ebenfalls 46 Prozent bemängeln, dass es in der Regel auf der Abteilung nicht genügend Personal hat. 
  • 30 Prozent der Befragten gab an, dass die Patientensicherheit nicht in allen Schichten gewährleistet sei.
  • Im Nachtdienst sind 74 Prozent der diplomierten Pflegefachpersonen für mehr als 11 Patienten verantwortlich. 37 Prozent tragen die Verantwortung für mehr als 21, und jede zehnte  Person für mehr als 30 Patienten. 
  • Bei einer Arbeitszeit von 100 Prozent leisten praktisch alle Überstunden. 29 Prozent arbeiten eine bis zwei Überstunden pro Fünftagewoche, weitere 30 Prozent mehr als zwei und über vier Stunden. 
  • 70 Prozent der Befragten finden, dass die berufliche Weiterbildung gefördert wird. Und 56 Prozent fühlen sich in ihrer beruflichen Entwicklung insgesamt gefördert. 
  • Knapp die Hälfte der befragten Pflegefachpersonen finden, dass ihre Institution familienfreundlich ist.
  • Die Pflegeinitiative wird von 90 Prozent der Befragten als «sehr wichtig» unterstützt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

Vom gleichen Autor

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.

image

Kinderspital Zürich und Kinderklinik Triemli prüfen Zusammenarbeit

Mit der Kooperation soll die Kindermedizin am Triemli langfristig gesichert werden.