Kliniken Valens zeichnen sich mit Qualitätslabel aus
Die Kliniken Valens sind seit Kurzem als Gruppe sowie mit vier Standorten Mitglied der «Swiss Leading Hospitals». Dazu gehören etwa die Rehazentren Valens und Walenstadtberg.
, 6. August 2021 um 06:4148 Qualitätskriterien und 39 Hotelleriekriterien
Label «wichtiger Baustein für Weiterentwicklung»
Diese Kliniken gehören zur SLH
- SLH-Kliniken nach Alphabet
- aarReha Schinznach
- Bethesda Spital, Basel
- Clinica Ars Medica, Gravesano
- Clinica Sant’Anna, Sorengo
- Clinique de La Source, Lausanne
- Clinique Générale-Beaulieu, Genève
- Clinique Générale Ste-Anne
- Klinik Pyramide am See, Zürich
- Klinik Schloss Mammern, Mammern
- Klinik Schützen Rheinfelden
- Klinik Seeschau am Bodensee, Kreuzlingen
- Privatklinik Bethanien, Zürich
- Privatklinik Hohenegg, Meilen am Zürichsee
- Privatklinik Lindberg, Winterthur
- Privatklinik Meiringen, Meiringen
- Privatklinik Villa im Park, Rothrist
- Reha Rheinfelden, Rheinfelden
- ZURZACH Care, Bad Zurzach
- Kliniken Valens: Rheinburg-Klinik Walzenhausen
- Kliniken Valens: Rehazentrum Valens
- Kliniken Valens: Clinic Bad Ragaz
- Kliniken Valens: Rehazentrum Walenstadtberg
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
St. Galler Kantonsärztin wird Klinikdirektorin
Die Ärztin Danuta Zemp wechselt von den Kantonsbehörden in ein Spital: Sie wird in Walzenhausen Klinikdirektorin.
Swiss Leading Hospitals: Erstmals ein öffentliches Spital als Mitglied
Das Spitalzentrum Oberwallis ist neu Mitglied im Qualitätsverband «The Swiss Leading Hospitals SLH». Die Aufnahme als öffentliches Spital ist ein Schweizer Novum.
Brustkrebs: Kliniken Valens bauen ihr Reha-Angebot aus
Die Nebenwirkungen nach Krebstherapien sind teils heftig. In St.Gallen und Gais können Betroffene nun in eine ambulante oder stationäre Reha.
Neurologe Jürg Kesselring (70) geht in Pension
Der St. Galler Neurologe Jürg Kesselring geht nach 35 Jahren am Rehazentrum Valens in den Ruhestand. Er war auch Präsident der Multiple-Sklerose-Gesellschaft.
Stadtspital: Triemli nimmt seinen Turm in Betrieb
Die Mitarbeitenden haben ihre neuen Räumlichkeiten im renovierten Turm bezogen. Ihren Betrieb aufgenommen hat die neue Ambulante Reha der Kliniken Valens.
Kliniken Valens starten Reha im Stadtspital Zürich
Am Standort Triemli betreiben die Kliniken Valens neu ein ambulantes Reha-Angebot. Bis 2026 soll dann der Betrieb einer stationären Rehabilitation umgesetzt werden.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.