Kliniken Valens: In der Geschäftsleitung kommt es zu einem Wechsel
Nach 37 Jahren als Direktor Therapien reduziert Peter Oesch sein Pensum an den Kliniken Valens. Das Zepter übergibt er Robert Durach.
, 3. Januar 2023, 11:06Aus dem Allgäu in die Schweiz
Durachs Anliegen
Wechsel schon länger geplant
Weitere Zusammenarbeit
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Marco Stücheli wechselt vom BAG zum Spital Männedorf
Der 39-Jährige leitete bis Ende 2022 die Arbeitsgruppe Kommunikation Covid-19-Taskforce. Nun wird er Kommunikationschef in Männedorf.
Das ist der neue Präsident der Zürcher Ärztegesellschaft
Der Hausarzt Tobias Burkhardt hat das Präsidium der AGZ von Josef Widler übernommen. Der neue Präsident will unter anderem den Ärztenachwuchs sichern.
Das See-Spital gewährt einen Teuerungsausgleich und erhöht die Löhne
Das ist ein grosszügiger Akt: Die Mitarbeitenden erhalten neben einem Teuerungsausgleich sechs Prozent mehr Lohn. Auch der Nachtzuschlag wird deutlich erhöht.
Das sind die Neujahrswünsche der FMH und Kinderärzte Schweiz
2022 war voller Herausforderungen und Unsicherheiten. Nun blicken Spitäler und Verbände zurück und verraten ihre Neujahrswünsche. Heute folgt der zweite Teil der Serie.
Wolhusen: Adrian Duss wird neuer Chefarzt Medizin
Der Verwaltungsrat des Luzerner Kantonsspitals hat Adrian Duss zum Chefarzt Medizin am Standort Wolhusen gewählt. Er folgt auf Yves Suter, der einen neuen Weg wagt.
Serie: Das sind die Neujahrswünsche der Kantonsspitäler
2022 neigt sich dem Ende zu. In unserer Serie blicken Spitäler und Verbände zurück und verraten ihre Neujahrswünsche. Den Start machen die Kantonsspitäler Baden, Graubünden und St.Gallen.
Vom gleichen Autor
Notfallmediziner erwarten Kollaps und schlagen schweizweit Alarm
Covid, Grippe und RSV: Die Notfallstationen sehen sich in diesem Winter mit Bedingungen konfrontiert, die sie an den Rand des Kollapses bringen könnten.
Föderation der Schweizer Psychologen erhebt beim BAG Beschwerde gegen Santésuisse
Grund für die Beschwerde: Der Krankenkassenverband weigert sich, die Leistungen von Psychotherapeuten in Weiterbildung zu übernehmen. Das gefährde den Beruf.
Direktor Peter Hösly übergibt den Stab an Simone Weiss
Am Sanatorium Kilchberg kommt es zu einem Führungswechsel: Nach 16 Jahren gibt Peter Hösly seinen Chefposten an der Privatklinik für Psychiatrie ab.