Jürg Kesselring präsidiert neu die Schweizerische Hirnliga

Der ehemalige Chefarzt und Neurologe folgt auf Christian W. Hess, der sein Amt vorzeitig abgibt.

, 7. August 2023 um 05:20
image
Jürg Kesselring neuer Präsident der Schweizerischen Hirnliga. | zvg
Die Schweizerische Hirnliga hat Jürg Kesselring (1951) zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. Kesselring war von 1988 bis 2017 Chefarzt für Neurologie und Rehabilitation am Rehabilitationszentrum der Klinik Valens. Seit 1996 ist er Titularprofessor für Klinische Neurologie und Neurorehabilitation an der Universität Bern.
Der neue Präsident ist seit vielen Jahren Vorstandsmitglied der Hirnliga und verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung von Non-Profit-Organisationen (NPO), wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Zuletzt war Jürg Kesselring unter anderem 12 Jahre Mitglied des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) und des Universitätsrates des Mozarteums Salzburg.

Scheidender Präsident im Amt seit Gründung

Er folgt auf Christian W. Hess (1946), der sein langjähriges Präsidentenamt aus persönlichen Gründen vorzeitig niedergelegt hat. Der ehemalige Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Inselspital Bern gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Hirnliga und präsidierte die Organisation seit ihrer Gründung im Jahr 1995.
In seiner Amtszeit habe er die Schweizerische Hirnliga wesentlich aufgebaut und geprägt, steht in der Mitteilung zu lesen. In der Zwischenzeit konnten wichtige Forschungsarbeiten im Bereich der Hirnforschung mit namhaften Beträgen unterstützt werden.

Vergibt Forschungspreis

Die Schweizerische Hirnliga hat sich zum Ziel gesetzt, die Hirnforschung in der Schweiz zu unterstützen und die Bevölkerung über Möglichkeiten zur Gesunderhaltung des Gehirns zu informieren. Alle zwei Jahre verleiht sie einen Forschungspreis für eine herausragende Leistung auf dem Gebiet der Neurowissenschaften.
  • hirnliga
  • neurologie
  • kliniken valens
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Michael Stettler wird Direktor bei der Hirslanden

Michael Stettler wechselt vom Spitalzentrum Biel zur Privatklinikgruppe Hirslanden nach Aarau.

image

Neuer Leiter Pflege für die Klinik Zugersee

Michel Bamert wechselt von den Psychiatrischen Diensten Aargau zur Klinik Zugersee als Pflegeleiter.

image

KSA-Finanzchef geht per sofort

Das Kantonsspital Aargau sucht einen neuen Finanzchef. Chief Financial Officer Thomas Fischer verlässt das Spital per sofort.

image

Das Spital Aarberg hat wieder einen Chefarzt Chirurgie

Nach dem kurzfristigen Abgang von Charles de Montmollin hat das Spital Aarberg (Insel-Gruppe) wieder einen neuen Chefarzt Chirurgie: Alexander Radke.

image

Zwei neue Ärzte für die Hochgebirgsklinik Davos

Die Klinik verstärkt die Abteilung Eltern-Kind und Jugendliche mit einem Co-Chefarzt und einem Leitenden Arzt.

Vom gleichen Autor

image

Genfer Universitätsspital erhält internationale Auszeichnung

Die Hôpitaux universitaires de Genève werden für ihr Projekt «Smarter Medicine in Intensivmedizin» ausgezeichnet.

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Wechsel im Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.