Schweizer Firma ermöglicht Insulinabgabe auf Knopfdruck
Die Schweizer Unternehmen Cequr und Mindmaze räumen am Branchenanlass «Tech Tour Healthtech Summit» in Lausanne Preise ab. Ihre Erfindungen revolutionieren die Insulinabgabe und die Neurorehabilitation.
, 21. Juni 2016 um 11:43Medtech Award geht an Cequr
Digital Health Award geht an Mindmaze
- Amicomed
- BeYou app
- Biovotion
- Congenica
- Dacadoo
- Domosafety
- Leso Digital Health
- Karify
- Med Angel
- Medopad
- Mimi.io
- MySugr
- Noona Healthcare
- OneLife
- Psious
- Qinec
- SkinVision
- Slainte Healthcare
- Sword Health
- Touch Surgery
- Treat Systems
- Trialbee
- Videum
- Yogaia
- Your.Md
- Abionic
- BioSystems International
- Cardiawave
- Corion Biotech
- Corwave
- EBERS Medical Technology
- Fineheart
- GALGO Medical
- GATT Technologies
- Implandata Ophtalmic Product Vimecon
- Medlumics
- Miracor Medical Systems
- Nucleix
- OncoMark
- Orbix Medical
- Photonics Healthcare
- Tech2ART
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Biomedical Engineering: Universität Basel und FHNW bündeln ihre Kräfte
Beide Institutionen bieten seit 2018 je einen Master in Biomedical Engineering an – eine Disziplin, die rasch wächst. Mit einem Schulterschluss sollen das Studium an Substanz gewinnen.
Diese fünf Behandlungen in der Physiotherapie sind unnötig
Massagen, Ultraschall oder Infrarot-Wärme: Solche Behandlungen allein gelten heute als unnütz und stehen deshalb nun auf einer Liste.
Ist das die Lösung für den Transport von Laborproben?
Bisher scheiterten viele Versuche mit Transportdrohnen. Doch die Laborgruppe Dr. Risch versucht es nun erneut.
Deshalb heissen Affenpocken nun Mpox
Das kommt sehr selten vor: Die WHO hat eilig den Namen einer Krankheit geändert. Weil «Affenpocken» zum Schmähwort geworden ist.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Diese App sagt jungen Frauen die Periode voraus
Nun gibt es auch für Mädchen eine Zyklus-App: Teena misst die Körpertemperatur und klärt die jungen Frauen über die Periode auf.
Vom gleichen Autor
Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden
Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.
Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie
Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.
Spitalfinanzierung erhält gute Noten
Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.