Auch Roche meldet Erfolg mit «Abnehm-Spritze»

Der Wirkstoff CT-388 zeigt in einer ersten Studie eine raschere Wirkung als ähnliche Produkte – und einen starken Einfluss auf die Blutzucker-Regulation.

, 16. Mai 2024 um 14:45
image
Symbolbild: Diana Polekhina on Unsplash
In einer Ad-hoc-Mitteilung vermeldet Roche gewisse Erfolge mit einer weiteren «Abnehm-Spritze». Der Wirkstoff CT-388 erzielte in einer (allerdings kleinen Phase-1-)Studie eine breite Wirkung. Mit einer wöchentlichen Injektion erreichte die Testgruppe einen durchschnittlichen Gewichtsverlust von 18,8 Prozent innert 24 Wochen.
Alle Probanden waren am Ende der 6-Monats-Periode um mehr als 5 Prozent leichter, wobei 70 Prozent mehr als 15 Prozent und knapp die Hälfte mehr als 20 Prozent ihres Gewichts verloren hatten.
In einer Untergruppe, die anfänglich Prädiabetes aufwies, normalisierte die Behandlung mit CT-388 den Blutzuckerspiegel bei allen Patienten. Dies deute auf einen starken Einfluss von CT-388 auf die Glukosehomöostase hin, interpretiert dies der Basler Pharmakonzern in seiner Mitteilung.
CT-388 ist ein dualer GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist, der einmal pro Woche unter die Haut gespritzt wird; das Mittel wirkt also gleichzeitig auf zwei Rezeptoren, die wichtig für die Behandlung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes sind. Es wurde so entwickelt, dass es diese Rezeptoren stark aktiviert, aber ohne die üblichen Nebenwirkungen, die zu einer Abschwächung der Wirkung führen können. Dadurch könnte das Medikament länger wirksam bleiben.
Momentan wird es in einer ersten klinischen Studie an Personen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit getestet, sowohl mit als auch ohne Typ-2-Diabetes.
An der Börse zogen die Genussscheine von Roche nach der Meldung um 3,5 Prozent nach oben – obwohl noch Jahre bis zu einer Markteinführung vergehen dürften. Verglichen mit Tirzepatid von Eli Lilly – also dem dualen GLP1-/GIP-Rezeptor-Antagonisten auf dem heutigen Markt – scheint das Roche-Mittel aber effektiv; und vor allem ist die Wirkung offenbar deutlich schneller.
  • diabetes
  • adipositas
  • Roche
  • medikamente
  • Forschung
  • wegovy
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

SAKK: Aspirin als Mittel gegen Darmkrebs

Eine internationale Studie unter Leitung von Onkologen aus Thun und St. Gallen zeigte eine starke Wirkung bei bestimmten Patienten.

image

ETH und USZ: Gängiges Medikament zeigt Wirkung gegen Glioblastome

In Tests schaffte es ein Antidepressivum, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden und Zellen des bösartigen Hirntumors wirksam zu bekämpfen.

image

Balzan Preis 2024 für Michael N. Hall

Die mit 750’000 Franken dotierte Auszeichnung würdigt die Erkenntnisse des Uni-Basel-Forschers zu den biologischen Mechanismen des Alterns.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Pharma: Es braucht einen Ruck – und mehrere Kompromisse

Derzeit berät das Parlament über eine Reihe von Fragen, die für unsere Medikamentenversorgung entscheidend werden.

image

In Konstanz kriegt man mehr aktuelle Arzneimittel als in Kreuzlingen

Geht es um den Zugang zu neuen, innovativen Medikamenten, so liegt die Schweiz auf Rang 6 in Europa. Bei den Medikamenten gegen seltene Krankheiten liegt sie auf Rang 9.

image

ETH: Erste Tele-Operation auf 9300 km Distanz

Ein Team in Zürich operiert via einer magnetischen Magensonde ein lebendes Schwein in Hong Kong.

Vom gleichen Autor

image

Villa im Park: Keine Entbindungen mehr

Die Privatklinik verzichtet auf den Leistungsauftrag Geburtshilfe – vor allen wegen Personalmangel, aber auch wegen sinkenden Geburtenzahlen.

image

Wie die BAB-Vorschriften die Versorgung erschweren

Ambulant statt stationär? Was politisch gewollt ist, wird amtlich verhindert – dazu ein neues Beispiel aus dem Aargau.

image

Neues Chirurgisches Zentrum am Zürichsee

Das Zentrum Seechirurgie richtet sich gezielt auf den Trend zum ambulanten Eingriff aus.