Drogensucht: Thurgau schafft 14 neue Therapieplätze
Auf der Drogenentzug-Station des Spitals Thurgau können Patienten neu psychotherapeutisch behandelt werden. Etwa bei ADHS, Persönlichkeits- oder Essstörungen.
, 14. April 2021 um 06:03Folgeerkrankungen therapieren
Kanton bewilligt zweijähriges Pilotprojekt
14 weitere Behandlungsplätze
Informationen für Betroffene
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital Thurgau: Urologie erhält neuen Chefarzt
Jan Klein heisst der neue Chefarzt der Urologischen Klinik im Kantonsspital Münsterlingen.
Spital Thurgau organisiert Frauenkliniken neu
Mit dem Zusammenschluss entsteht eine der grössten Frauenkliniken der Schweiz.
Spital Thurgau: «Eine Ära geht zu Ende»
Nach 18 Jahren Tätigkeit am Spital Thurgau verabschiedet sich Marc Kohler und geht in Pension. Der CEO übergibt seinen Posten an Rolf Zehnder.
Gesundheit: Cannabis im Detailhandel? Nein, sagen Berner Gymi-Schüler
Das Basler Pilotprojekt «Weed Care» musste verschoben werden. Nun zeigt eine Befragung des Blauen Kreuzes, dass Berner Gymnasiasten keinen Cannabis im Detailhandel wollen.
Suchtzentrum will Angebot für Anabolika-Konsumenten öffnen
Anabolika vom Schwarzmarkt enthalten meistens gefälschte Wirkstoffe oder eine Über- oder Unterdosierung. Dies zeigt eine Studie von Arud, dem Zentrum für Suchtmedizin.
Neues Jugend-Projekt im Kampf gegen Drogen am Start
Der Konsum von legalen Drogen unter Jugendlichen hat zugenommen. Eine App vom Blauen Kreuz soll Schulklassen nun dazu motivieren, sich mit dem Thema Sucht zu befassen.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.