Sucht: Der Alkoholverkauf an Jugendliche in Bern nimmt ab
Das Blaue Kreuz führt im Kanton Bern jedes Jahr Alkoholtestkäufe durch. Im Vergleich zu den sehr hohen Zahlen im Jahr 2020, sind die Verkaufszahlen 2022 deutlich niedriger.
, 18. Januar 2023, 09:06Positiver Rekord
Noch nicht dort, wo man will
2023 kommt Tabak hinzu
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Opioide: Verkauf hat sich in der Schweiz verdoppelt
ETH-Forschende haben erstmals Schweizer Daten über die Verwendung von Opioiden ausgewertet. Nun warnen sie vor «drängenden Problemen».
Kein billiger Migros-Alkohol: Sucht Schweiz atmet auf
Die Stiftung hatte bei einem Verkauf von Billigspirituosen mit einer Zunahme von Alkoholproblemen gerechnet. Trotz Erleichterung wird die Politik zum Handeln aufgerufen.
Spitäler und Heime neu auch Heroin-Abgabe-Stellen
Neu sollen Zentren für die heroingestützte Behandlung die Abgabe von Diacetylmorphin an Externe delegieren können: Unter anderem Spitäler, Apotheken oder Altersheime.
Versicherer weisen Kritik von Sucht Schweiz zurück
Die Stiftung mobilisiert gegen den Alkoholverkauf in der Migros und kritisiert die Versicherer, Sucht-Kosten auf die Prämienzahler abzuwälzen. Die Versicherer kontern.
Alkoholsucht: «Versicherer wälzen Kosten sowieso um»
«Sucht Schweiz» mobilisiert gegen den Alkoholverkauf in der Migros. Dass sich weder Politik noch Versicherer einschalten, stösst bei der Stiftung auf Unverständnis.
Klinik Südhang startet Zentrum für Suchtbehandlung in Bern
Die Suchtklinik und das Blaue Kreuz wollen auch in Bern enger kooperieren. Im Herbst entsteht ein gemeinsamer Standort für Menschen mit Abhängigkeitserkrankung.
Vom gleichen Autor
In der Berner Gefässchirurgie kommt es zu einem Handschlag
Die Insel Gruppe und die Spital STS AG wollen in der operativen Gefässmedizin zusammenarbeiten. Damit sollen komplexe Fälle im universitären Zentrum beschleunigt werden.
Die Rehaklinik Dussnang hat eine neue Ärztliche Direktion
Stephan Schlampp, Chefarzt Muskuloskelettale Rehabilitation, hat gemeinsam mit Alena Schütte, Chefärztin Geriatrische Rehabilitation, die Arztliche Direktion inne.
Andreas Boss wird Chefarzt Radiologie am GZO Spital Wetzikon
Er wechselt bald vom Universitätsspital Zürich nach Wetzikon: Andreas Boss übernimmt die Stelle Chefarzt Radiologie am GZO.