Sponsored

Der erste Teil der neuen Geschäftsberichts-Trilogie der Lindenhofgruppe ist fertiggestellt

Die Trilogie widmet sich über alle Teile dem starken Miteinander in der Lindenhofgruppe. Der erste Teil hat «MUT» als Fokusthema.

, 25. Mai 2021 um 06:00
image
  • spital
  • geschäftsbericht
Das Dachthema Miteinander - das starke Miteinander ist kulturell in der Lindenhofgruppe verankert - ist die zentrale Hauptbotschaft, die alle drei Teile umspannt.
Das Fokusthema wird jährlich vergeben. Für den ersten Teil der Trilogie, den GB20, ist das Fokusthema «Mut» definiert und umgesetzt worden.

Drei Buchstaben. Viele Facetten. MUT

Mut hat so viele Facetten, wie der Mensch sie in seiner Vielfalt eröffnet. Was für den einen selbstverständlich, ist für den anderen etwas Ausserordentliches. Es sind nicht immer grosse Worte, die Mut greifbar machen. Taten leisten weitaus mehr. Sie sind es, die den Unterschied machen. Für Patientinnen und Patienten und in der Zusammenarbeit.
Der erste Geschäftsbericht der neuen Trilogie steht deshalb für Mut. Das vergangene Jahr hat uns dieses Thema auf vielfältige Weise nähergebracht. Es hat Mut erfordert, ihn aber auch sichtbar gemacht. Darum widmen wir diesen Geschäftsbericht jenen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz täglich Mut beweisen. Mit vielen grossen und kleinen Taten.
image
Neue Form der Themenbehandlung: Es wurden intern Interviews mit den Protagonistinnen und Protagonisten geführt.

Neukonzeption mit mehr Dynamik

Der Geschäftsbericht 2020 der Lindenhofgruppe wartet mit neuer Optik, einem dynamischen Leseerlebnis durch Interviews, informativen Grafiken und weiteren Neuerungen auf.
image
Das neue visuelle Konzept wird auch von einer einzigartigen Bildsprache begleitet. Die Foto-Shootings zur Bildsprache des ersten Teils wurden filmisch begleitet. Das Ergebnis ist ein Making-Off-Film, der vom Marketing-Team der Lindenhofgruppe konzipiert und umgesetzt worden ist.

  • Klicken Sie hier für die PDF-Version des Geschäftsberichts 2020 der Lindenhofgruppe.



Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.