Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.

, 30. Juni 2023 um 22:00
image
croissant on top of stainless steel tray von: Kavita Joshi Rai on Unsplash
Liebe Medinside.ch Community,
Wir freuen uns, Sie zu unserem traditionellen Medinside Frühstücksevent am 25. Oktober 2023 in Zürich einzuladen. In diesem Jahr erwarten Sie fesselnde Themen und hochkarätige Referenten, die die Zukunft der Medizin und digitalen Transformation beleuchten werden.
Hier sind einige der Höhepunkte, auf die Sie sich freuen können:
Patientendaten für personalisierte Medizin Sven Beichler, CEO von TOM Medications, wird Ihnen Einblicke in die faszinierende Welt der Patientendaten für personalisierte Medizin geben.
Employer Branding & Social Media Samuel Seifert, Spezialist für Sourcing & Employer Branding bei Hirslanden AG, wird darüber sprechen, wie Arbeitgebermarke und soziale Medien die Medizinbranche beeinflussen.
Künstliche Intelligenz in der Medizin Unser eigener Christian Fehrlin, CEO von Deep Impact AG und ein Experte auf dem Gebiet der digitalen Transformation, wird Ihnen zeigen, wie Künstliche Intelligenz die Medizin revolutioniert.
Wann: 25. Oktober 2023, 07.30 - 10.00 Uhr Wo: Amboss Rampe, Zollstrasse 80, Zürich (nur 5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt)
Bitte beachten Sie, dass dieser Event kostenlos ist, aber die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Um sicherzustellen, dass Sie Ihren Platz erhalten, melden Sie sich bitte über den folgenden LINK an.

Jetzt anmelden

Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem inspirierenden Event zu begrüßen und gemeinsam die Zukunft der Medizin zu erkunden.
Sonst noch Fragen?
Stephan Meier-Koll
Head of Sales Winsider AG & GL Mitglied +41 76 246 27 92 stephan.meier-koll@medinside.ch
    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Neuenburg will über 1'000 neue Pflegefachpersonen ausbilden

    Bis 2032 sollen im Kanton Neuenburg 1’100 neue Pflegefachpersonen ihren Abschluss machen – 60 Prozent davon an Fachhochschulen.

    image

    KIS-Probleme in mehreren Hirslanden-Spitälern

    Nach technischen Störungen im Klinikinformationssystem M-KIS hat die Hirslanden-Gruppe eine Taskforce eingesetzt und prüft die Hintergründe.

    image

    MVZ Radiologie Karlsruhe setzt auf EIZO RadiForce RX1270

    Seit März 2021 setzt das MVZ Radiologie Karlsruhe bei der digitalen Bildwiedergabe in der kurativen Mammografie auf den 12-Megapixel-Farbmonitor RadiForce RX1270 von EIZO. Aber auch schon vorab vertraute das MVZ bei senologischen Untersuchungen auf die Marke EIZO.

    image

    Kantonsspital Neuenburg: Defizit höher als erwartet

    Die Neuenburger Spitalgruppe RHNe beendete 2024 mit höheren Verlusten als erwartet. Mit Strukturreformen soll das Ruder herumgerissen werden.

    image

    LUKS: Co-Chefarzt neu im Expertengremium von Swissmedic

    Christian Kamm, Neurologe und Co-Chefarzt am Luzerner Kantonsspital, verstärkt das Expertengremium für Humanarzneimittel bei Swissmedic.

    image

    OneDoc übernimmt Medicosearch: Auswirkungen für Praxen in der Schweiz

    Nach dem Zusammenschluss wird OneDoc über 13’000 Gesundheitsanbieter umfassen. Diese erhalten mehr digitale Reichweite – und mehr KI.

    Vom gleichen Autor

    image

    Auch das Spital Muri reiht sich ein

    Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

    image

    Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

    Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

    image

    Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

    Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.