Astra Zeneca: Immer mehr Länder verhängen Impfstopp
Der Grund sind Todesfälle durch Blutgerinnsel. Welche Auswirkungen haben diese bedenklichen News auf das Zulassungsverfahren in der Schweiz? Swissmedic nimmt Stellung.
, 17. März 2021 um 08:2830 Thrombosen-Fälle in Europa
So ist die Lage in der Schweiz
Swissmedic hat Anfang Februar 2021 bei Astra Zeneca weitere Daten gefordert. Wie ist der Stand der Dinge?
Die neuen Daten aus dem Ausland sind besorgniserregend. Welchen Einfluss haben diese auf die Zulassung von Astra-Zeneca in der Schweiz?
Der Bund hat bei fünf Herstellern Impfstoff bestellt: Die Vakzine von Pfizer/Biontech und Moderna sind in der Schweiz zugelassen. Wie steht es um die anderen?
Stimmt es, dass Johnson & Johnson eine Zulassung im März erhalten soll?
Ein Update folgt: Medinside erwartet eine weitere Stellungnahme vom EKIF (Eidgenössische Kommission für Impffragen).
Lesen Sie weiter zum Thema:
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ein Gesundheitsminister zeigt sich mit dicker Zigarre
Tabak-Prävention, Akohol-Risiken? Vergessen sind die vielen Millionen Franken für Aufklärungsprogramme. Berset feiert.
Einheitliche Zulassung für Telemedizin geplant
Nationalrat Philippe Nantermod will eine Gesetzesänderung für telemedizinische Leistungen. Der Bundesrat hält dies nicht für nötig.
Bund löscht Covid-Zertifikat-System
Ende August gibt es das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten nicht mehr.
Swissmedic wird Teil der EU-Medikamenten-Initiative
Swissmedic schliesst sich der EU-Medikamenten-Initiative an. Das Ziel ist eine schnellere und transparentere Zulassung von Arzneimitteln.
Swissmedic meldet mehrere Medikamente-Rückrufe
Verschiedene Pharmahersteller nehmen einzelne oder alle Chargen von fünf Wirkstoffen aus Qualitätsgründen vom Markt.
Zu tiefe Preise: Pharma droht mit Produktionsstopp
Obschon die Preise für Generika in der Schweiz hoch sind, sehen Schweizer Pharmahersteller ihr Geschäft in Gefahr und drohen mit Produktionsstopp.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.