6. Tagung Qualitätsmedizin: Jetzt günstig anmelden

«Wieviel Transparenz braucht das System? Wieviel Transparenz verträgt der Patient?» Darüber wird an der Tagung Qualitätsmedizin vom 25. April 2017 in Bern diskutiert. Melden Sie sich jetzt hier zum reduzierten Tarif an.

, 20. Dezember 2016 um 14:10
image
  • qualität
  • spital
  • preisüberwacher
Patienten sind mit einer Fülle von Informationen über Ärzte, Spitäler und Kliniken konfrontiert. Auch Versicherer und Kantone benötigen im Rahmen der Spitalfinanzierung immer mehr Daten zur Qualität der Versorgung und der Infrastrukturen. Was bringen diese Datensammlungen? Welche Informationen sind nützlich, welche verwirren bloss?
Fragen wie diese werden an der 6. Tagung Qualitätsmedizin Schweiz diskutiert. Die Veranstaltung findet am 25. April 2017 im Kursaal Bern statt unter dem Titel: «Spitäler nach Qualität aussuchen und finanzieren: Wieviel Transparenz braucht das System? Wieviel Transparenz verträgt der Patient?»
Erwartet werden wiederum rund 150 Teilnehmer und spannende Diskussionen. Unter anderem referiert Preisüberwacher Stefan Meierhans zum Thema «Hat Qualität einen (zu) hohen Preis in der Schweiz?». Ralf Wassmuth vom deutschen Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) gibt Einblick in Qualitätskriterien deutscher Krankenhäuser. 
Medinside ist Medienpartner der Tagung. 

 


  • Hier gehts zum Programm.
  • Melden Sie sich hier zu einer reduzierten Tagungsgebühr von 200 Franken anstatt 450 Franken an. 

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.