Neugeborenes aus Luzerner Kantonsspital entführt

Aus der Frauenklinik des Luzerner Kantonsspitals wurde ein drei Tage altes Baby mitgenommen. Eine Frau wurde festgenommen. Wie konnte das passieren?

, 12. Dezember 2022 um 16:00
image
Die mutmassliche Täterin hat sich als Pflegefachkraft ausgegeben. | Screenshot Babygalerie
Am frühen Montagmorgen betrat eine Frau ein Zimmer der Frauenklinik des Luzerner Kantonsspitals (Luks). Gemäss ersten Ermittlungen hat sie sich gegenüber den Eltern als Pflegefachkraft ausgegeben und ein drei Tage altes Neugeborenes entführt, teilt die Luzerner Staatsanwaltschaft mit. Die Frau konnte sich offenbar in Berufskleidern Zutritt verschaffen und so die Sicherheitsvorkehrungen des Kantonsspitals umgehen.
Dank Ermittlungen konnte die mutmassliche Täterin an ihrem Wohnort in der Zentralschweiz festgenommen werden. Das Kind befand sich bei der Frau und wurde von der Polizei zu den Eltern ins Spital zurückgebracht, wie in der Mitteilung zu lesen steht. Das Kind sei wohlauf. Die Eltern wurden über die gesamte Zeit betreut.

Frau soll sich ein Kind gewünscht haben

Die entsprechenden Ermittlungen seien am Laufen. Aufgrund des laufenden Verfahrens können keine näheren Angaben zu den Umständen, den involvierten Personen oder dem Motiv gemacht werden, wie es weiter heisst. Die Zeitung «20 Minuten» schreibt, dass sich die mutmassliche Täterin nach einer Fehlgeburt nichts sehnlicher als ein Baby gewünscht haben soll. Bei einer Verurteilung droht ihr eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren.
Ein solcher aufsehenerregender Vorfall ist in der Schweiz sehr selten. Jährlich begleiten die über 40 Ärztinnen und Ärzte sowie die rund 50 Hebammen in der Frauenklinik über 2'000 Geburten. Chefarzt der Geburtshilfe im Luzerner Kantonsspital ist seit 2017 Markus Hodel; Cornelia Gubser leitet den Bereich Pflege. Das Spital will nach eigenen Angaben das Sicherheitskonzept überprüfen und hat nicht näher genannte Sofortmassnahmen ergriffen.
  • spital
  • luzerner kantonsspital
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.