Massenentlassungen am KSSG: Personal lehnt sich auf

Jetzt wehren sich die Mitarbeitenden der St. Galler Spitalverbunde gegen den hohen Stellenabbau. Die Qualität werde massiv leiden.

, 19. Oktober 2023 um 14:26
image
Protest von KSSG-Angestellten gegen den geplanten Personalabbau. |zvg
Die vier St.Galler Spitalverbunde sind aufgrund ihrer finanziellen Situation gezwungen, über die nächsten Monate und Jahre total rund 440 Stellen abzubauen (Medinside berichtete). Am härtesten trifft es das Kantonsspital St. Gallen (KSSG) mit einem Verlust von 260 Stellen.
Die Ankündigung hat hohe Wellen geschlagen und beim Spitalpersonal für Unverständnis gesorgt. Es sei ein Schlag ins Gesicht aller Pflegefachleute, die bereits jetzt am Anschlag sind und von denen in Zukunft, trotz noch weniger Personal, hohe Qualität erwartet werde.

Kundgebung

Die Pflegequalität und die Gesundheit der Mitarbeitenden sei gefährdet, ist der der Berufsverband Pflege (SBK), Sektion St. Gallen denn auch überzeugt. Deshalb ruft das Bündnis Gesundheit kommenden Montag zur Kundgebung im Kantonsspital St. Gallen auf. Auch aus Solidarität zu den Mitarbeitenden, denen bereits gekündigt wurde. «Der Stellenabbau betrifft vorwiegend Mitarbeitende, die Jahrzehnte im Spitalverbund gearbeitet haben und teils kurz vor dem Pensionsalter sind», sagt Nicole Rüegg vom SBK gegenüber Medinside. Gravierend sei der Abbau laut Rüegg auch im Support. «In diesen fallen zum Beispiel das Personal und die Pflegeexpertise im Bereich der Entwicklung und Ausbildung, was sich direkt in der Pflegequalität abzeichnen wird».

Verfehlte Spitalpolitik

Es dürfe nicht sein, dass das Personal für die verfehlte Spitalpolitik büssen müsse, betont Rüegg. Der Berufsverband erhofft sich deshalb von der Politik, dass der Kantons- und Regierungsrat Verantwortung übernimmt. «Es sollen Gelder gesprochen werden, um die finanzielle Lage zu entlasten, damit die Pflegequalität in den St. Galler Spitäler gehalten werden kann», fordert Nicole Rüegg. Schliesslich habe sich die Bevölkerung mit der Annahme der Pflegeinitiative deutlich für eine kompetente pflegerische Versorgung ausgesprochen. «Zum jetzigen Zeitpunkt in der Pflege zu sparen, wird uns teuer zu stehen kommen», so Rüegg.
  • spital
  • pflegefachpersonal
  • KSSG
  • St. galler spitalverbund
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Ostschweizer Kantone fordern EPD-Stopp

In der aktuellen Form bringe das Projekt kaum Nutzen: Es habe zu viele Konstruktionsfehler. Die Ostschweizer Regierungskonferenz verlangt deshalb einen Zwischenhalt.

image

PUK: Psychisch kranke Kinder sollen zu Hause behandelt werden

Mit einem neuen Angebot will die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich vermehrt psychisch kranke Kinder und Jugendliche zuhause behandeln.

image

Stellenabbau in St. Gallen – jetzt spricht der Gesundheitsdirektor

Die Regierung steht hinter den Entlassungen in den St. Galler Spitälern. Der Gefahr, dass Personal erkrankt oder geht, ist man sich bewusst.