Kampf gegen zu viele Schmerzmittel

Das Kantonsspital Baden sucht zusammen mit der ETH nach Wegen, damit Patienten möglichst rasch wieder von starken Schmerzmitteln wie Opioiden wegkommen.

, 10. Oktober 2023 um 12:22
image
Sie kämpfen gegen Abhängigkeit: Studienapotheker Marcel Rainer, Chefärztin Maria Wertli, ETH- Dozent Peter Wiedemeier und KSB-Apotheker Dominik Stämpfli. | zvg
Opioide werden vor allem bei starken Tumorschmerzen eingesetzt. Gemäss dem Kantonsspital Baden (KSB) werden aber die Schmerzmittel mit opiumartigen Wirkstoffen auch bei geringfügigen Verletzungen des Bewegungsapparates verschrieben. Deren Verschreibung hat in der Schweiz in den vergangenen zwanzig Jahren stark zugenommen.

75'000 Franken

Mit einer Studie, die vom Schweizerischen Verein der Amts- und Spitalapotheker (GSASA) mit 75'000 Franken unterstützt wird, wollen die Experten des KSB die Frage beantworten, wie Patienten möglichst rasch wieder von den starken Schmerzmitteln wegkommen.
image
«International und national lässt sich eine Zunahme der Abgabezahlen dieser wichtigen Schmerzmittel beobachten, die leider auch das Risiko von physischen Abhängigkeiten und Überdosierungen nach sich ziehen», sagt Peter Wiedemeier, Chefapotheker am KSB und Dozent an der ETH Zürich.

Joint-Venture mit der ETH

Hier wollen nun Maria Wertli, Chefärztin Innere Medizin am KSB, und Andrea Burden, Forschungsgruppenleiterin Pharmakoepidemiologie an der ETH Zürich, mit ihrem Projekt ansetzen.
«Ziel ist es, Schmerztherapien mit Opioiden für Patientinnen und Patienten während und unmittelbar nach einem Spitalaufenthalt sicherer zu machen», schreibt das KSB in einer Medienmitteilung.
In einem ersten Schritt sollen Richtlinien für eine situative und sichere Reduktion der Opioide erstellt werden. Auf diesem Weg soll der Übergang vom Spitalaustritt zurück in den Alltag von Unsicherheiten in der medikamentösen Therapie befreit werden.
  • KSB
  • Opioiden
  • ETH
  • Schmerzmittel
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Fenster-Sectio»: Zuschauen beim Kaiserschnitt

Nun führt auch das Kantonsspital Baden transparente OP-Vorhänge ein, damit die Eltern besser am Geburtsvorgang teilhaben können.

image

Schneller gegen Schlaganfall: KSA und ETH entwickeln magnetischen OP-Roboter

Mit der neuen Technologie soll das Eingriffs-Tempo deutlich erhöht werden.

image

Am Kantonsspital Baden gibt es jetzt Video-Dolmetscher

Nach einer Pilotphase führt das KSB das Angebot von Online-Live-Übersetzungen definitiv ein.

image

Behandlungsrekord am Kantonsspital Baden

Mehr stationäre Patienten, eine Zunahme der ambulanten Konsultationen, weniger Notfälle – und mehr Benefits für die Angestellten.

image

Kantonsspital Baden: Erstmals Operation in Hypnose statt mit Narkose

Es sei «alles ganz erträglich gewesen», erklärte der Patient danach. Er würde es wieder so machen.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

Vom gleichen Autor

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.