Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

, 15. Mai 2025 um 22:00
image
Bild: zvg
Die Generalversammlung der Thurgauer Kantonsspitalgruppe hat Antonio Nocito in den Verwaltungsrat der Thurmed AG und der Spital Thurgau AG gewählt.
Der Chefarzt Chirurgie und Geschäftsleitungsmitglied des Kantonsspitals Baden wurde vom Regierungsrat des Kantons zur Wahl vorgeschlagen.
Nocito folgt auf Markus von Flüe, der wegen der Alterslimite von 70 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl antreten konnte.

Werdegang

Antonio Nocito ist Titularprofessor der Universität Zürich und Direktor des Departements Chirurgie am Kantonsspital Baden. Nach seiner chirurgischen Ausbildung in Baden (2001–2003) und am Universitätsspital Zürich (2004–2007) spezialisierte er sich auf minimal-invasive Eingriffe. Parallel forschte er unter Pierre-Alain Clavien zur Rolle von Serotonin bei Darmkrebs – seine Ergebnisse wurden in «Cancer Research» publiziert und mehrfach ausgezeichnet.
Er ist Facharzt FMH für Chirurgie mit Schwerpunkt Viszeralchirurgie; er hat auch das Europäische Koloproktologie-Diploms. 2011 habilitierte Nocito an der Universität Zürich, 2014 übernahm er die Leitung der Chirurgie am Kantonsspital Baden, ein Jahr später wurde er in die Spital-Geschäftsleitung gewählt.
Internationale Anerkennung erhielt die von ihm geleitete Studie zur Wirkung von Kaffee nach Darmoperationen, die 2018 mit dem Jens-Kirsch-Preis ausgezeichnet wurde.
Die Thurmed AG wurde 2008 als Holdinggesellschaft gegründet und umfasst aktuell 13 Firmen mit über 5'000 Angestellten. Die Spital Thurgau AG ist die grösste Thurmed-Tochter mit über 3'000 Personen. Die Geschäftsleitung der Thurmed AG und der Spital Thurgau AG ist identisch konstituiert.

  • thurmed
  • KSB
  • akut
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Ein Prozess gegenseitiger Fragen»

Zweitmeinung mit System: Jacques Bernier und Oscar Matzinger schildern, wie Swiss Medical Network und die Mayo Clinic ihr Kooperationsmodell entwickelten.

image

«Wir leben ‚Patients first‘. Täglich.»

Die Mayo Clinic wählt ihre Kooperationspartner nach strengen Kriterien. Im Video-Gespräch erklärt Medical Director Brian A. Costello, warum Swiss Medical Network zu den Amerikanern passt – und was noch alles folgen kann.

image

«Wir gehen gerne woanders hin, um zu sehen, was passiert»

Die neue Allianz mit der Mayo Clinic ist für Swiss Medical Network eine Inspiration – aber kein Grund zur Selbstaufgabe. Stanley Hautdidier, der Direktor der Clinique de Genolier, über eigene Identität und geteilte Expertise.

image

Regionalspital Surselva holt Matthias Spielmann als Interims-CEO

Der Healthcare-Unternehmer Gieri Cathomas übernimmt zugleich das Verwaltungsrats-Präsidium des Spitals in Ilanz.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

Vom gleichen Autor

image

Swiss Nurse Leaders: Doppelspitze und neue Vorstandsmitglieder

Ein neues Co-Präsidium ad interim übernimmt die Leitung von Swiss Nurse Leaders, gleichzeitig wurden drei neue Vorstandsmitglieder gewählt.

image

Zuger Notfallpraxis entgeht Schliessung – dank Kantonshilfe

Nach dem Wegfall der Notfallpauschalen greift der Kanton Zug der Notfallpraxis der Zuger Ärztegesellschaft mit 600’000 Franken jährlich unter die Arme.

image

UAFP: Auf dem Weg aus den roten Zahlen

Mehr Patienten, eine neue Station und deutlich bessere Zahlen. Dennoch schreibt die Universitäre Altersmedizin Felix Platter auch 2024 Verlust.