Kantonsspital Baden: Neu eröffnet, schon ausgezeichnet

Der Neubau des KSB gewann in London den «European Healthcare Design Awards 2025».

, 20. Juni 2025 um 03:00
image
Details des Neubaus «Agnes» in Baden  |  Bilder: PD
Beim 11. internationalen Congress of European Healthcare Design in London wurden dieses Jahr wieder neun Preisträger bestimmt: Diverse Jurys kürten herausragende Gesundheits-Bauten und -Einrichtungen aus aller Welt – in Kategorien wie «Future Healthcare Design», «Interior Design» oder «Design for Mental Health».
In der Spielklasse der grossen Bauten mit mehr als 25'000 Quadratmetern Nutzfläche ging der European Healthcare Design Award 2025 dieses Jahr an das Kantonsspital Baden – respektive an dessen Naubau «Agnes»: Die internationale Jury würdigte insbesondere den integrativen Ansatz des Spitals in Baden: Es sei ein Bau, der funktionale Effizienz, Aufenthaltsqualität, architektonische Identität wie auch das Wohl von Patienten und Angestellten gleichermassen in den Fokus rückt.
  • European Healthcare Design Awards 2025: Die Gewinner in allen Kategorien.
Danach gewürdigt («Highly Commended») wurden zudem das Arthur J.E. Child Comprehensive Care Centre in Calgary, das Universitätsspital 12 de Octubre in Madrid, und das Botton Champalimaud Pancreatic Cancer Centre in Lissabon.
Die Patientinnen und Patienten den KSB bezogen «Agnes» im März dieses Jahres nach gut sechs Jahren Bauzeit. Das Projekt wurde entwickelt von den Architektur- und Planungsbüros Nickl & Partner Architekten, Ghisleni Partner sowie Amstein + Walthert.
Dabei kamen Prinzipien der Healing Architecture zur Anwendung. Unter anderem sorgen elf Innenhöfe dafür, dass das Tageslicht bis in die Untergeschosse reicht. Die Zimmer und Räume sind mit natürlichen Materialien wie Holz ausgestattet. Die Kosten beliefen sich auf rund 600 Millionen Franken.
Porträtfilm über den KSB-Neubau «Agnes»

  • KSB
  • neubauten
  • neubau
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Genf: Milliarden-Campus für das Leben von morgen

In Meyrin bei Genf wird ein ambitioniertes Gesundheitsprojekt aufgegleist: Es soll ein Dutzend Neubauten und 150'000 Quadratmeter Fläche umfassen – und hat einen interessanten Fokus.

image

KSB in internationaler Onkologie-Studie – als weltweit erstes Zentrum

Das Kantonsspital Baden betreut einen Patienten im Test für eine neue Immuntherapie gegen das kleinzellige Bronchialkarzinom.

image

Kantonsspital Baden mit Rekordverlust

Trotz Rekord bei den Patientenzahlen schliesst das KSB das Jahr 2024 mit einem Minus ab – auch wegen der kostspieligen Inbetriebnahme des Neubaus.

image

KSA: Neuer Programmleiter für den Spitalneubau

Mike Arreza leitet noch den Neubau «Agnes» am Kantonsspital Baden und wechselt Anfang Juni ans Kantonsspital Aarau.

image

Kantonsspital Baden: COO wird CEO

Der Verwaltungsrat des KSB hat Pascal Cotrotzo zum Nachfolger von Adrian Schmitter ernannt.

image

Von Alt zu Neu: Das KSB nahm seinen Neubau in Betrieb

Nach vier Tagen intensiver Logistik ist der Umzug des Kantonsspitals Baden fast abgeschlossen. Über 200 Patienten sowie Tausende Geräte und Einrichtungsgegenstände in wurden transportiert.

Vom gleichen Autor

image

Spitäler FMI: Volle Ambulatorien, leere Kassen

2024 war für die Berner Gesundheits-Gruppe ein Jahr mit Licht und Schatten: Trotz steigender Nachfrage gab es ein leichtes Defizit. Die Spitäler FMI setzen nun verstärkt auf regionale Kooperatione.

image

Medikamente: Hersteller fordern neue Vergütungspraxis

Beim Zugang zu neuen Heilmitteln rutscht die Schweiz immer weiter ab. Die Pharmabranche erklärt dies mit veralteten Strukturen. Und sie äussert deutliche Kritik am BAG.

image

Ständerat gegen Teuerungsausgleich für Spitäler

Die kleine Kammer hat die Initiative aus St. Gallen abgelehnt, die eine Teuerungsanpassung und kostendeckende Vergütung von Spitalleistungen forderte. «Das ist nicht tragbar», so Hplus zur Lage.