Hirslanden-Mann wird COO im Kantonsspital Baden

Elmi Osman heisst der Nachfolger von Pascal Cotrotzo, der im September neuer CEO des KSB wird.

, 21. Mai 2025 um 13:10
image
Elmi Osman (39) kommt von Hirslanden und wird COO des Kantonsspitals Baden. | zvg
Elmi Osman wird Chief Operating Officer (COO) des Kantonsspitals Baden (KSB). Der 39-jährige Zürcher fogt auf Pascal Cotrotzo, der im März zum Nachfolger von Adrian Schmitter als CEO ernannt worden war.
Als COO wird Elmi Osman Teil der siebenköpfigen Geschäftsleitung sein. Er bringe Erfahrung im strategischen Einkauf, im Supply-Chain-Management sowie in der Umsetzung von Transformationsprojekten im Gesundheitswesen und anderen regulierten Branchen wie dem Finanzwesen und der Luftfahrt mit, schreibt das KSB zur Ernennung.

Karriere bei UBS und Hirslanden

Elmi Osman ist seit Oktober 2020 für die Hirslanden-Gruppe tätig. Dort verantwortet er unter anderem den Aufbau und die Weiterentwicklung einer zentralen indirekten Einkaufsorganisation sowie neuer Category-Management-Strukturen innerhalb der Mediclinic-Group.
Vorher arbeitete er vier Jahre lang bei der UBS als Head of Category Management & Supplier Management und leitete dort unter anderem Kosteneffizienz-Programme.
«Wir sind überzeugt, dass er mit seiner hohen Fach- und Sozialkompetenz die Optimierungsphase unseres Spitalneubaus erfolgreich vorantreiben wird», lässt sich Pascal Cotrotzo, der künftige CEO des KSB, zitieren.
Zu Osmans zentralen Aufgaben wird die betriebliche Weiterentwicklung des jüngst eröffneten Neubaus gehören. Zum anderen ist er für Effizienzsteigerungen im Einkauf und in der Logistik zuständig – mit dem Ziel, die Sachkosten zu senken. Diese Massnahmen seien essenziell, um im Zusammenspiel mit Ertragssteigerungen im operativen Geschäft die vom Eigentümer geforderte Ebitda-Marge von 10 Prozent zu erreichen, schreibt das Spital.
  • akut
  • kantonsspital baden
  • KSB
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Stadtspital-Chefarzt wird Klinikdirektor am Universitätsspital Zürich

Lars C. Huber wechselt ans Universitätsspital und übernimmt den Lehrstuhl für Innere Medizin.

image

Universitätsspital Basel macht keinen Verlust mehr

Es wäre übertrieben von einem Gewinn zu schreiben. Aber nach einem Jahr mit 46 Millionen Franken Verlust hat sich das Basler Unispital erholt.

image

Schaffhausen: Ehemaliger SP-Ständerat wird Spitex-Präsident

Im März verlor der Schaffhauser SP-Politiker Simon Stocker seinen Ständeratssitz – nun übernimmt er das Präsidium des Spitex Verbands des Kantons Schaffhausen.

image

Zürich hat einen neuen Kantonsapotheker

Simon Kleeb wird neuer Chef der Heilmittelkontrolle und Kantonsapotheker. Derzeit ist er noch am Inselspital tätig.

image

LUKS: Co-Chefarzt im Expertengremium von Swissmedic

Christian Kamm, Neurologe und Co-Chefarzt am Luzerner Kantonsspital, verstärkt das Expertengremium für Humanarzneimittel bei Swissmedic.

image

«Ein Prozess gegenseitiger Fragen»

Zweitmeinung mit System: Jacques Bernier und Oscar Matzinger schildern, wie Swiss Medical Network und die Mayo Clinic ihr Kooperationsmodell entwickelten.

Vom gleichen Autor

image

Die Prognose: Krankenkassen-Prämien wachsen um vier Prozent

Der Online-Vergleichsdienst Comparis rechnet mit einem weiteren Anstieg der Prämien – wegen der steigenden Gesundheitskosten und des Drucks auf die Zusatzversicherungen.

image

«Keine taugliche Lösung»: Spitäler fürchten Milliardenkosten wegen Pflege-Initiative

Spitäler und Heime fordern, dass der Bundesrat die Finanzierung der Mehrkosten für die besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege klar regelt.

image

Patientendaten der Konkurs-Praxen nicht zugänglich

Nach dem Konkurs der Medical-Help-Praxen in Aarau und Zofingen kommen die Patienten nicht an ihre Dossiers.