«Tarifkrise? Er macht sich das natürlich relativ einfach»

In unserer Video-Kolumne befragt Paul Bannister Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Peter Hug, stellvertretender CEO von KPT.

Die Schlagzeile des Monats, 28. August 2024 um 22:52
image
Peter Hug (li) im Gespräch mit Paul Bannister.
Eine Schlagzeile von Medinside – dazu ein Branchenprofi, der sie kommentiert: Dieses Videoformat bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Muller Healthcare Consulting.
In der neuen Ausgabe redet Paul Bannister mit Peter Hug; er ist Leiter Leistungen und Produkte bei der Krankenversicherung KPT.
Themen des Gesprächs sind die Spitalfinanzierung sowie die bürokratische Belastung des medizinischen Personals.
Die aktuellen Medinside-Schlagzeilen dazu waren:
Wir wünschen Ihnen bereichernde 5 Minuten. Und es würde uns freuen, wenn Sie mitdiskutieren und kommentieren würden!

Wollen Sie dieses Format sponsern? Gerne können Sie mich hierzu kontaktieren:

  • Spitalkrise
  • versicherer
  • KPT
  • Schlagzeile des Monats
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Peter Indra geht zur Sanitas

Der Arzt und ehemalige Chef des Zürcher Amts für Gesundheit soll beim Krankenversicherer die Grundversorgung gezielt weiterentwickeln.

image

Kispi: Spitalbetrieb im Minus – Stiftung mit Plus

Trotz kantonaler Unterstützung schliesst das Kinderspital Zürich 2024 mit 14,5 Millionen Franken Verlust ab – die Eleonorenstiftung erzielt ein positives Jahresergebnis.

image

In Genf und Waadt geht es um die «Geiselnahme» der Zusatzversicherten

Der Konflikt zwischen Ärzten und Versicherern über die Kostenübernahme für Halbprivat- und Privatpatienten schwelt weiter: Die Waadtländer Ärztegesellschaft wendet sich an die Finma, während Genf ein Ultimatum stellt.

image

CSS fahndet nach Missbrauch und spart damit 38 Millionen Franken

Die CSS fällt immer wieder auf, wenn es um die Aufdeckung von Betrugsversuchen bei Krankenversicherungen geht.

image

Spital Männedorf: Rückendeckung der Gemeinden

Heute tun sich Spitäler schwer mit Krediten. Damit das Spital Männedorf eine auslaufende Anleihe ablösen kann, spannen die Trägergemeinden einen Sicherheitsschirm auf.

image

Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis

2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.

Vom gleichen Autor

image
Die Schlagzeile des Monats

«Wir haben ein Gesundheitswesen, auf das wir stolz sein können»

In unserer Video-Kolumne befragt Franziska Held Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Georg Schäppi, CEO des Kinderspitals Zürich.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Entweder weniger Leistung – oder Pflegepersonal aus dem Ausland»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Hans Schwendeler, Direktor des Regionalen Pflegezentrums Baden.

image

«Einheitliche Prozesse – auch für die Mitarbeiter»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Sarah Müller von J&J MedTech Schweiz.