Vom Spital zum Pflegecampus: Neue Ideen für das Areal Flawil
Die Stiftung WPH übernahm das ehemalige Spital im Kanton St. Gallen und hegt nun ambitionierte Plänen für ein Gesundheits- und Pflegeangebot. Erste Details liegen vor.
Loading
Die Stiftung WPH übernahm das ehemalige Spital im Kanton St. Gallen und hegt nun ambitionierte Plänen für ein Gesundheits- und Pflegeangebot. Erste Details liegen vor.
In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Andri Silberschmidt, Nationalrat, Gesundheitspolitiker, Unternehmer.
In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.
Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.
Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.
Erstmals wurden Zusammenhänge zwischen den Kündigungsabsichten in der Pflege und der Mortalität im Spital erforscht.
In unserer Video-Kolumne befragt Franziska Held Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Georg Schäppi, CEO des Kinderspitals Zürich.
In unserer Video-Kolumne befragt Paul Bannister Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Peter Hug, stellvertretender CEO von KPT.
In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Sarah Müller von J&J MedTech Schweiz.