«Entweder weniger Leistung – oder Pflegepersonal aus dem Ausland»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Hans Schwendeler, Direktor des Regionalen Pflegezentrums Baden.

Die Schlagzeile des Monats, 11. Juli 2024 um 06:00
image
«Du bringst nicht mit viel Geld einen Banker in die Pflege»: François Muller im Gespräch mit Hans Schwendeler
Eine Schlagzeile von Medinside – dazu ein Branchenprofi, der sie kommentiert: Dieses Videoformat bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Muller Healthcare Consulting.
In der neuen Ausgabe redet François Muller mit Hans Schwendeler, der seit zehn Jahren das Regionalen Pflegezentrum Baden leitet.
Themen des Gesprächs sind das Marketing im Pflege- und Altersheim-Bereich sowie die Anwerbung von ausländischem Pflegepersonal. Die aktuellen Medinside-Schlagzeilen dazu waren:
Wir wünschen Ihnen bereichernde 5 Minuten. Und es würde uns freuen, wenn Sie mitdiskutieren und kommentieren würden!

Wollen Sie dieses Format sponsern? Gerne können Sie mich hierzu kontaktieren:

Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Vom Spital zum Pflegecampus: Neue Ideen für das Areal Flawil

Die Stiftung WPH übernahm das ehemalige Spital im Kanton St. Gallen und hegt nun ambitionierte Plänen für ein Gesundheits- und Pflegeangebot. Erste Details liegen vor.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Man kann ja immer noch ‚Spital‘ drüberschreiben»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Andri Silberschmidt, Nationalrat, Gesundheitspolitiker, Unternehmer.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Niemand kam und sagte: Schön bist du da»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Studie: Wo das Pflegepersonal unzufrieden ist, sterben mehr Patienten

Erstmals wurden Zusammenhänge zwischen den Kündigungsabsichten in der Pflege und der Mortalität im Spital erforscht.

Vom gleichen Autor

image
Die Schlagzeile des Monats

«Wir haben ein Gesundheitswesen, auf das wir stolz sein können»

In unserer Video-Kolumne befragt Franziska Held Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Georg Schäppi, CEO des Kinderspitals Zürich.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Tarifkrise? Er macht sich das natürlich relativ einfach»

In unserer Video-Kolumne befragt Paul Bannister Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Peter Hug, stellvertretender CEO von KPT.

image

«Einheitliche Prozesse – auch für die Mitarbeiter»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Sarah Müller von J&J MedTech Schweiz.