«Wir haben ein Gesundheitswesen, auf das wir stolz sein können»

In unserer Video-Kolumne befragt Franziska Held Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Georg Schäppi, CEO des Kinderspitals Zürich.

Die Schlagzeile des Monats, 22. November 2024 um 23:04
image
«Das Spital in Volllast – und obendrauf dieses Projekt»: Kispi-Direktor Schäppi im Gespräch mit Muller-Healthcare-Consultant Franziska Held.
Eine Schlagzeile von Medinside – dazu ein Gesundheitsprofi, der sie kommentiert: Dieses Videoformat bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Muller Healthcare Consulting.
In der neuen Ausgabe redet Franziska Held mit Georg Schäppi. Der CEO des Zürcher Kispi hat soeben einen erfolgreichen (und aufreibenden) Umzug des Spitals gemanagt.
Themen des Gesprächs sind die Gesundheitskosten (und der «Runde Tisch» der Gesundheitsbranche mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider) sowie der spektakuläre Wechsel seines Betriebs in den Neubau von Herzog & de Meuron.
Die aktuellen Medinside-Schlagzeilen dazu waren:
Wir wünschen Ihnen bereichernde 7 Minuten. Und es würde uns freuen, wenn Sie mitdiskutieren und kommentieren würden!

Wollen Sie dieses Format sponsern? Gerne können Sie mich hierzu kontaktieren:

  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Jede Notfall-Konsultation kostet 460 Franken

Notfallstationen werden immer öfter besucht. Eine Obsan-Studie bietet nun Zahlen dazu. Zum Beispiel: 777'000 Personen begaben sich dreimal in einem Jahr auf den Spital-Notfall.

Vom gleichen Autor

image
Die Schlagzeile des Monats

«Tarifkrise? Er macht sich das natürlich relativ einfach»

In unserer Video-Kolumne befragt Paul Bannister Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Peter Hug, stellvertretender CEO von KPT.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Entweder weniger Leistung – oder Pflegepersonal aus dem Ausland»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Hans Schwendeler, Direktor des Regionalen Pflegezentrums Baden.

image

«Einheitliche Prozesse – auch für die Mitarbeiter»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Sarah Müller von J&J MedTech Schweiz.