Spitex Region Frauenfeld holt Judith Schürmeyer

Die fühere GZO- und USZ-Managerin ist die neue Geschäftsführerin der Spitex-Organisation mit 120 Angestellten.

, 3. September 2024 um 08:15
image
Judith Schürmeyer  |  Bild: PD GZO
Judith Schürmeyer ist seit Monatsbeginn Geschäftsführerin der Spitex Region Frauenfeld, wo sie den interimistischen Leiter Peter Brändli abgelöst hat. Dies meldete zuerst die «Spitex-Drehscheibe».
Schürmeyer war bis Mai COO des GZO Spitals Wetzikon und zugleich Mitglied der Geschäftsleitung. Sie übte das Amt sieben Jahre lang aus und verantwortete dabei das operative Tagesgeschäft mit dem Pflege- und Operations-Betrieb sowie dem Patientenmanagement.
In der Branche national bekannt wurde sie durch das Arbeitszeit-Pilotprojekt, bei dem das GZO Spital das 100-Prozent-Pensum in der Pflege auf 38 Wochenstunden senkte.
Vor ihrem Engagement in Wetzikon leitete Judith Schürmeyer das Alterszentrum Grünau in Zürich – und davor hatte sie sieben Jahre lang am Universitätsspital Zürich gearbeitet, wo sie als Leiterin des Pflegedienstes des Medizinbereichs Herz-Gefäss-Thorax ebenfalls in der Geschäftsleitung war.
  • spitex
  • gzo wetzikon
  • GZO Spital wetzikon
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

GZO Spital Wetzikon: Noch eine Gemeinde sendet klares Signal

Soll die Dürnten das Regionalspital mit 3,4 Millionen Franken stützen? In einer Konsultativabstimmung fanden sich fast keine Gegner.

image

GZO: Erste Gemeinde stellt sich klar hinter das Spital

Die Gemeindeversammlung von Fischenthal bewilligte fast einstimmig eine Finanzspritze für das Regionalspital in Wetzikon.

image

Übernahme-Offerte für das GZO Spital Wetzikon

Die Evolva Holding in Reinach bietet den GZO-Aktionären 5 Millionen Franken. Mit dabei ist ein bekannter Gläubiger des Spitals. Das Spitalmanagement markiert Gesprächsbereitschaft.

image

«Keine taugliche Lösung»: Spitäler fürchten Milliardenkosten wegen Pflege-Initiative

Spitäler und Heime fordern, dass der Bundesrat die Finanzierung der Mehrkosten für die besseren Arbeitsbedingungen in der Pflege klar regelt.

image

Schaffhausen: Ehemaliger SP-Ständerat wird Spitex-Präsident

Im März verlor der Schaffhauser SP-Politiker Simon Stocker seinen Ständeratssitz – nun übernimmt er das Präsidium des Spitex Verbands des Kantons Schaffhausen.

image

Kostenexplosion bei privaten Spitex-Firmen

Pflegeleistungen durch private Spitex-Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, haben sich in Zürich von 2020 bis 2023 um 530 Prozent erhöht. Die GeKoZH fordert Massnahmen.

Vom gleichen Autor

image

Landesspital Liechtenstein: Christian Reize wird Interims-CEO

Die Stelle für die definitive Nachfolge der Spitaldirektion ist weiterhin ausgeschrieben.

image

Uri: 47 Prozent mehr Geld vom Kanton

Das Kantonsspital Uri soll deutlich höhere Beiträge für gemeinwirtschaftliche Leistungen erhalten. Im Grunde gleicht der Kanton so auch steigende Kosten im Gesundheitswesen aus.

image

Spitalplanung: Prio.Swiss geht vor Gericht

Das Bundesverwaltungsgericht soll eingreifen und die Akutspital-Planung von Schwyz zurückweisen. Die Versicherer machen den Kanton zum Musterfall.