GZO Spital Wetzikon: Konkurs – so what?
Die Gläubigervertreter machen Druck auf die Trägergemeinden des Spitals: Sie stellen klar, dass sie sich einem Nachlassvertrag kategorisch verweigern werden; und sie haben einen Vorschlag.
Loading
Die Gläubigervertreter machen Druck auf die Trägergemeinden des Spitals: Sie stellen klar, dass sie sich einem Nachlassvertrag kategorisch verweigern werden; und sie haben einen Vorschlag.
Der SP-Ständerat wittert eine ungute Doppelrolle der Krankenkassen.
Für die Trägergemeinden wiederum ist klar: Es gibt kein Geld, um den Schuldenschnitt der Gläubiger zu dämpfen. Und ein klares Zukunftskonzept ist Bedingung.
Der Fall wird mehr und mehr zum Juristenfutter. Das Ergebnis der Gläubigerversammlung soll nochmals umgestürzt werden. Der Verwaltungsrat bezweifelt, dass das geht.
Allerdings reicht das Abstimmungsergebnis haarscharf nicht, um dem Verwaltungsrat des Spitals eine neue Marschrichtung aufzuzwingen.
Das finanziell angeschlagene Regionalspital hat ein Sanierungskonzept vorgestellt. Mittelfristig will es sich in einen Spitalverbund retten.
Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.
Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.
Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».