Schulthess erneut unter die besten Orthopädie-Kliniken der Welt gewählt

Die Zürcher Einrichtung kommt im neuen Fachspital-Ranking von «Newsweek» auf Rang 4 weltweit und Rang 2 in Europa.

, 18. September 2024 um 22:01
image
OP-Saal in der Schulthess Klinik. Die Institution führt jährlich über 10'000 Operationen durch  | Bild: zvg
Die Schulthess Klinik wird im neuen Spital-Ranking von «Newsweek» und Statista als viertbeste orthopädische Klinik der Welt eingeschätzt. Damit ist sie auch – hinter der Charité in Berlin – die zweitbeste Orthopädie-Klinik in Europa.
Bereits im letzten Jahr hatte die Zürcher Privatklinik beim Wettbewerb der «World's Best Specialized Hospitals» diesen Platz erreicht. Auf Rang 1 und 2 im Orthopädie-Bereich kamen das Hospital For Special Surgery in New York sowie die Mayo Clinic.
Das erwähnte Ranking basiert erstens auf einer Online-Befragung von Experten aus 30 Ländern, zweitens auf einer Analyse von Online-Zertifikaten, ferner aus Zufriedenheits-Erhebung sowie auf einem Board von Medizinern (darunter Christoph Meier vom USZ).

USZ: Besser in der Herzchirurgie

In insgesamt 12 Fachrichtungen werden dabei Spitäler aus aller Welt eingeschätzt und rangiert.
Ansonsten gelangte dieses Jahr kein Schweizer Spital in einem Feld unter die ersten 25. Erwähnenswert ist noch Platz 26 des Universitätsspitals Zürich in der Kardiologie (wobei sich das USZ notabene auch in der Herzchirurgie um einige Plätze auf Rang 58 verbessern konnte), ferner Rang 32 des USB in der Gynäkologie.
«Es ist sehr erfreulich, dass unsere gelebte Service Excellence auch international Früchte trägt», kommentiert Schulthess-CEO Andrea Rytz die Würdigung aus den USA: «Die kontinuierliche Anerkennung im Ranking motiviert uns, auch weiterhin in Innovation, Forschung und die beste medizinische Versorgung unserer Patienten zu investieren.»

  • «The World's Best Hospitals 2024»: Universitätsspital Zürich in den Top Ten – drei Schweizer Häuser in der Spitzengruppe des Rankings von «Newsweek».


  • schulthess klinik
  • orthopädie
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».