Die Axa bietet zwar hierzulande keine Krankenversicherungen an, aber das in Deutschland gestartete Projekt dürfte über die Landesgrenzen hinaus Schule machen: Kunden der
Axa Krankenversicherung in Deutschland können ihren Hausarzt ab sofort per Online-Video-Sprechstunde konsultieren und zum Beispiel Dinge klären, für die kein Besuch in der Praxis nötig ist.
Wie die Axa in einer
Mitteilung schreibt, ist die Plattform diese Woche gestartet. Mit dem neuen Angebot will Axa die telemedizinische Versorgung fördern und die Patientenversorgung weiter ausbauen. Die Versicherung kooperiert dabei mit der
Pro Versorgung Care, die zum Deutschen Hausärzteverband gehört.
Künftig auch für Fachärzte
Zunächst gibt es den digitalen Arztbesuch nur für Privatversicherte. Das Angebot ist für Kunden der Versicherung freiwillig und kostenlos. Voraussetzung ist, dass der Versicherte bereits beim entsprechenden Arzt behandelt wurde.
Ärzte erhalten nach Angaben der Axa für die Durchführung der digitalen Sprechstunde eine Vergütung. Ab 2017 sollen auch Fachärzte in die telemedizinische Plattform eingebunden werden.
Mit Code einloggen
Das Modell funktioniert so: Zum vereinbarten Zeitpunkt der Online-Sprechstunde loggt sich der Patient über einen sogenannten Termin-TAN-Code an seinem Computer ein und kann mit dem Arzt via Webcam sprechen.
Ersetzen soll die Online-Sprechstunde den persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt aber nicht, sondern vielmehr den ortsunabhängigen und zeitlich flexiblen Austausch mit dem Arzt ermöglichen über Themen wie etwa Therapiewahl, Befunde oder alternative Behandlungswege.
Stephen Brenzek, Leiter Gesundheitsmanagement bei Axa, ist «überzeugt, dass telemedizinischen Serviceangeboten die Zukunft gehört.»